Schwache Königinnen direkt bei TBE umweiseln oder lieber später?

  • Hallo zusammen


    Ich habe an meinem Stand 5 Völker und die TBE steht an. Bei 4 Völkern werde ich alles ausräumen und mit Mittelwänden voll machen, das 5te werde ich als weiselrichtigen Brutsammler verwenden.


    Ich möchte dieses Jahr bei allen Völkern die Königin tauschen und eine vom Züchter einweiseln.

    Kann ich die vier Völker auf Mittelwänden direkt im selben Schritt umweiseln oder würdet ihr lieber bis zu Herbst warten?

    Zwei Königinnen haben eine etwas schwache Legeleistung und ich bin unsicher, ob die Damen auf den nackten Waben noch ein anständiges Brutnest aufbauen. Deshalb meine Idee das gleich mitzumachen.


    Gruss

    Roland

  • Nach der TBE dünnflüssig füttern, dann klappt es auch mit dem Ausbau der neuen Mittelwänden.

    Je später im Jahr die Umweiselung stattfindet, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die neue Königin vom Volk akzeptiert wird.
    Umweiseln geht mit einer begatteten Königin dann auch noch im Frühjahr.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

  • Die Kombi TBE und Kö'-Wechsel geht auch, wenn die Kö' geschützt wird. In dem "Chaos" suchen die Bienen nach kurzer Zeit nach der Kö'. Wenn die in einem Ausfresskäfig hängt, wird sie gefunden und befreit.


    Andere Variante, die ich bevorzuge, ist das Einsetzen von mindestens 2 BWb mit Bienen und Kö' eines Ablegers mittig zwischen die MW. Die Bienen sorgen für Schutz ihrer Kö'.


    Fangwabe ist dann ausgeschlossen. Ist aber auch nicht nötig; denn ein Ableger ist bei richtiger Erstellung / Behandlung milbenarm.


    Viel Erfolg.

  • Kannst du beim Züchter noch nachbestellen und willst wenig Arbeit ? Vorallem müssen die Königinnen tatsächlich ausgereift sein

    dann mach quick and dirty.

    Am besten noch die Königinnen 1 Woche vorher abdrücken.

    Man muss das aber auch selbst erstmal aushalten können-den ganzen womöglich einzigen Bienenstand in die Weisellosigkeit zu stürzen.


    Im Idealfall hast du ja noch Bock auf Bienen(arbeiten) dieses Jahr.

    Dann lass die Alten neu aufbauen und prüfe deine neuen überzähligen Königinnen bis zur Umweiselung. Wenn alle gut sind kannst du ja evtl aus den Prüfvölkchen Überwinterungseinheiten erstellen und für dich und Freunde im Frühjahr die ein oder andere Königin vorhalten. Das zieht aber einen Rattenschwanz an Arbeit nach sich ( inkl Varroareduktion).

    Pass auf dass dich deine Familie nicht umweiselt, nur um einem Ideal nachzueifern. ☺️

    Bitte melde dich doch nochmal später im Jahr, wie du es gemacht hast.

    Lass dich nicht beeinflussen von Außen sondern mache es von den Ressourcen, deiner Persönlichen Neigung und deinem Zeitmanagement abhängig.

  • Danke für eure Meinungen. Ich habe einfach etwas Angst, dass wenn ich die legeschwachen Königinnen erst im September umweisle das Volk zuwenig Zeit hat um noch auf eine anständige Volksstärke zu kommen. Deshalb die Idee das gleich mitzumachen.

  • Ich würde jetzt Umweiseln.

    Zuerst die Alte Königin finden und abdrücken.

    Alle Waben rausnehmen und durch Mittelwände ersetzen.

    Die Neue Königin, die bereits ihre Kinder gesehen haben sollte, sprich seit mindestens 3 Wochen in Eilage ist,

    im Ausfresskäfig in die Beute geben.

    Ohne Brut werden die Bienen die Neue Königin mit Kusshand nehmen.

  • Da die Bienen aber noch mehr als genug Möglichkeiten haben umzuweiseln, kann aber auch die Neue in wenigen Wochen ersetzt werden.


    Deswegen der obige Hinweis eines anderen Nutzers, bis September zu warten. Zumal dann die Königinnen ggf. bereits einen Vergleich zulassen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.