Trachteinschätzung Süddeutschland

  • Meine Wirtschaftsvölker stehen derzeit an einer großen Bienenweide (ca. 0,7ha) mit fast überwiegend gelbem und weißem Steinklee und anderen Kleesorten. Aktuell herrscht noch sehr viel Flugbetrieb, die eingetragene Nektarmenge ist (je nach Wetter) auch zufriedenstellen. Ich denke ich 2-3 Wochen werde ich aber abschleuern und mit der Fütterung starten.


    Gruß

    Oddo

  • Bei uns auf dem Berg blüht noch der Faulbaum, auf den gemähten Wiesen kommt durch den Regen der Weiß- und Rotklee, im Korn die letzten Kornblume und auch die Phacelia im Gründünger dürfte durch den Regen dieses Jahr Nektar bringen. Diesem Stand lassen wir noch Zeit

    Im Tal sieht es anders aus. Da kommt nach der Kastanie erfahrungsgemäß nichts mehr. Dort werden wir nächste Woche abschleudern.

  • Bei uns ist auch durch manche Völker haben richtig ordentliche Abnahmen das ich bald schon einen Schwarm suche könnte.

    Leider beruflich die nächsten Wochen so eingebunden das schleudern erst im August erfolgen kann, sollen sie halt ein paar Kilo Honig futtern hben ihn ja auch eingetragen.

    Nächste Woche werden die Königinnen gesperrt dann ist die Behandlung Anfang August um und ich geh ans füttern.

  • An einem Standort stehen jetzt 6 ha Sonnenblumen Sunbird II.
    Hier stehen ab nächster Woche 4 Völker. Mal warten, was sich nach dem Regen heute ergibt.


    Den Rest der Völker räume ich morgen ab. Ich stelle als Raum zwei Honigräume drauf und gebe im Brutraum eine volle Futterwabe. Zum Auffüttern und heim holen reicht die Zeit nicht.
    Das mache ich ab Montag und dann Standortweise die TBE mit Fangwabe und Behandlung nach Rase.
    Bei einem Volk habe ich auch sch 22 Milben mit der Puderzuckermethode gezählt. Hier ist es höchste Zeit was zu tun.

    Im Moment habe ich am Tor zum Hohenloher in Langenbrettach ein paar Bienen rum stehen.


    Hausstand: 14 Dadant Völker und 2 Zadant

    Am Rimmlingshof: 7 Zadant Völker

    Am Mini Plus Stand: 17 überwinterte Mini Plus Völker mit Belegstellenköniginnen und alten reserve Königinnen


    Zu Hause rennen auf 200 m ² noch 50 bis 60 Hühner rum.

    Höhe laut Schild an der Kirche: 194 m ü. NHN

  • Bei uns auf dem Berg blüht noch der Faulbaum

    Wie hoch ist denn der Berg? Der blüht bei mir noch (kurz) vor der Himbeere., und die ist durch.

    Hallo Berggeist

    Unser "Berg" liegt auf 450m und wird von uns als Gegensatz zum Rheintal so genannt. Dort liegt der Großteil unserer Gemeinde und auch ein Stand von uns. Unser Berg ist deshalb noch deutlich vom warmen Rheintalklima geprägt und kann deshalb sicher mit dem Sauerland nicht verglichen werden.

    Bei uns blühen die Himbeeren nicht mehr, sie sind schon reif :)

  • Meine Waage ...

    Hallo Hochhaus Imker,

    interpretiere ich Deine Waagdaten richtig, dass die Bienen bei einem Eintrag von 1kg Nektar pro Tag es in einer Nacht schaffen, den auf die gewünschten < 20% Wassergehalt einzudicken? Hätte gedacht, dass das länger dauert.

  • interpretiere ich Deine Waagdaten richtig, dass die Bienen bei einem Eintrag von 1kg Nektar pro Tag es in einer Nacht schaffen, den auf die gewünschten < 20% Wassergehalt einzudicken?

    Da fliegen morgens ein Kilo Bienen raus, die Abends wieder rein kommen. Manchmal mit ein paar Gramm Nektar zusätzlich, wenn der Peak etwas höher ist als am Vortag. Ist er niedriger als am Vortag, wurde weniger gesammelt als verbraucht. Dir Frage der Nektartrocknung stellt sich bei diesen Daten leider nicht wirklich :(

  • :) Gib zu, das Foto ist schon einen Monat alt. :D

    Spaß beiseite. Es widerspricht allen meinen bisherigen Beobachtungen.

    Naja, in der Imkerei ist wahrscheinlich wirklich nichts unmöglich.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

  • Ich musste zu meinen Faulbäumem weiter, als bis in den Garten. Und da blüht schon länger nichts mehr. Da kommen auch keine Blüten nach.

    Es scheint wohl unterschiedliche Arten zu geben.

    Ich denke nicht, dass die von der Bayrischen LfL etwas Falsches veröffentlichen. Dein Foto unterstützt ja deren Thesen.

    Vielleicht verhalten sich die Faulbäume tatsächlich in unterschiedlichen Kleinklimabedingungen auch unterschiedlich. Anders kann ich es mir momentan nicht erklären.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.