Trachteinschätzung Süddeutschland

Werbung
  • Hallo zusammen,


    ich denke im größten Teil Süddeutschlands wird wie auch bei mir die Edelkastanie durch sein.

    Da es aktuell auch nicht nach Honigtau aussieht und ich seit 7 Tagen jeden Tag ca. 500gr. Verlust auf der Waage verzeichne, bin ich am überlegen die Honigsaison jetzt schon zu beenden =O

    Wie sieht es bei den restlichen "Südländer" ^^ aus? Habt ihr noch Hoffnung dass etwas kommt?

    Da ich erst im 6. Honigjahr bin, fehlt mir hier noch etwas die Erfahrung und ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf.


    Grüße Ritzbert

  • Werbung
  • Ich glaube diese Überlegungen habt nicht nur Ihr im Süden, sondern auch in der restlichen Republik (außer der Norden). Hier im Osten geht auch nichts mehr - Linde durch und der Großteil der Feldfrüchte quasi vertrocknet.

  • Ich schaue heute oder morgen in der Linde vorbei.
    Im Mainhardter Wald war es bishher noch gut. Da sind 15 kg pro Volk drin. Hier hatten wir guten Eintrag.

    Daheim habe ich - 200 g auf der Waage. Die müsen runter.

    Leider habe ich mit den Belegstellen wenig Zeit. Den Wald wollte ich am 16.7 zu schleudern.

    Meine einzige Option ist, den Honig heute und morgen zu messen und am Samstag um 6 Uhr abzuräumen und dann zu schleudern.

  • Werbung
  • Hier hat es nach der Frühtracht nur noch geläppert. Ein Blick auf verschiedene Stockwaagen in der Nähe zeigt, dass es überall ähnlich aussieht. Linden sind durch. Glaube nicht, dass noch was kommt.

  • BEi mir werden die Völker aus der Stadt nächstes Wochenende abgeschleudert. Die aus dem Umland die Woche drauf, da ist die Natur ein bisschen hinterher.

  • Ich glaube diese Überlegungen habt nicht nur Ihr im Süden, sondern auch in der restlichen Republik (außer der Norden). Hier im Osten geht auch nichts mehr - Linde durch und der Großteil der Feldfrüchte quasi vertrocknet.

    Ne ne so pauschalisieren kann man das nicht. Hier bei mir vor Ort im Osten Brandenburgs blühen jetzt noch die Winterlinden. Nachdem die Temperaturen etwas runter sind und es seid gestern so schwül warm ist, wird sie wieder beflogen... An einen anderen Stand paar 15 Kilometer weiter ist jetzt auch schon Ebbe.

  • Werbung
  • Gestern war ich der Meinung, ich kann abschleudern, habe keinen zielgerichteten Bienenflug gesehen, es kam den zweiten Tag nix mehr rein...Abends gab es dann nach über 12 Wochen Trockenperiode 56 Liter Regen in einer Stunde.


    Heute fliegen sie wieder in die Linde :)

    Trotzdem heute morgen die Bienenflucht eingelegt, morgen wird geschleudert.


    Und wenn dann zur Sonnenblume tatsächlich nochmal Wasser kommt, gibt's vielleicht noch was. Auf jeden Fall sind die Mädels dann noch etwas beschäftigt.


    Dieses Jahr können sie mich nicht mehr schocken 8) letztes Jahr hatte ich quietschgelbe Honigräume von der Sonnenblume, da hab ich schon überlegt, ob sie im Schwimmbad ne größere Menge Mangoslush verschüttet haben ;)

    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  • bei mir stagniert es auch.

    Kastanien sind so gut wie durch. in 1-2 Wochen ists soweit denke ich. Noch das gute Wetter aktuell mitnehmen und dann ist sense.


    Kann natürlich sein, dass noch Wald kommt. Aber denke ich hab genug und werde auch bald abschleudern. nicht zu gierig sein und den Bienen auch was lassen.. lieber im kommenden Jahr auch noch starke Völker..

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube es ist Zeit der Sache ins Auge zu schauen; das Honigjahr ist fertig.

    Kümmern wir uns um die Ernte und um die Wirtschaftsvölker und Jungvölker.

    Es bringt nichts mehr auf eine Spättracht zu warten.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.