Moin Zusammen,
ich habe ein Problem, mit dem ich mich momentan rumschlage: Zeit. Also fehlende Zeit.
Wir haben mit der Firma neu gebaut, sowohl Baubegleitung als auch der Umzug jetzt hängen bei mir. Da das absehbar war, bin ich schon mit weniger Völkern ins Jahr gegangen,um dementsprechend Luft zu haben. Nur die allernötigsten Arbeiten gemacht, die Früchtracht recht großzügig geschleudert, nur im kleinen Rahmen Königinnen gebaut und Völker vermehrt etc.
Nichtdestotrotz komme ich momentan mit der Zeit nicht hin und will das Ganze etwas entzerren. Priorität hat für mich die Brutentnahme mit anschließender Behandlung, damit ich sauber in die neue Saison gehen kann. Honig habe ich noch reichlich aus dem letzten Jahr und auch komplett fertig abgefüllt, weil sich das Elend ja am Horizont angebahnt hat.
Nun haben die Damen aber trotzdem reichlich eingetragen. Ich würde daher gerne die Honigräume fluchten und erst mal in meinem Schleuderraum zwischenlagern wollen. Der hat momentan so 20-25 Grad, die Luftfeuchtigkeit kann ich über einen leistungsfähigen Entfeuchter regulieren.
Seht ihr da ein Problem, die Honigräume für 3-4 Wochen zwischenzulagern? Dann hätte ich Urlaub und ein wenig Luft, um wieder etwas Vorsprung zu erhalten.
Bei der Sommertracht dürfte ja eigentlich nicht allzu viel in Richtung Kristallisation passieren, zumindest war die Sommertracht in den letzten Jahren immer recht lange flüssig. Wenn´s ganz dumm läuft, muss alles, was fest geworden ist, halt mal durch den Deckelwachsschmelzer.