Polsternägel-was mache ich hier falsch?

  • Wenn das so wäre, hätten wir mit der Milbe viel weniger Probleme. Das Drohnenbrutschneiden entfernt Milben. Hat beemax auch geschrieben.

    Die Milbe geht bei unseren Bienen, im Gegensatz zur A. Cerana hauptsächlich in die Arbeiterinnenbrut. Das allein ist schon der Beweis, dass da andere Regeln herrschen.

    Ich schneide keine Drohnen, trotzdem verliere ich fast keine Völker.


    Gruss

    Ulrich

  • Nix für ungut, aber das ist 'nur' deine Meinung. Die ich zwar grundsätzlich schätze, die mir aber keinerlei Erleuchtung bzgl. der oben gestellten Frage bringt bzw. in völligem Kontrast zu den oben zitierten wissenschaftlichen Studien steht.


    Gäbe es keine starke wissenschaftliche Datenlage die gegenteiliges zeigt, wäre mir deine Aussage zusammen mit Beemax Aussage ausreichend. So aber wäre ich stark Daten interessiert, die das eure Einschätzung belegen, andernfalls halte ich die Studien für deutlich belastbarer als Erfahrungswerte, ohne das despektierlich zu meinen.

  • Llecter, seinerzeit einigten wir uns auf unterschiedliche Studienergebnisse...


    Auf der Basis von H.Hänel, auf eine der Publikationen (III) ist dort nachfolgend von MartinSchPhD hingewiesen worden, komme ich zu diesem Ergebnis. Den Autor kenne ich persönlich und habe mit ihm detailliert darüber gesprochen. Er hat diese Arbeiten seinerzeit bei Prof. Ruttner im Rahmen seiner Dissertation durchgeführt.


    Als nicht 'digital native' bekomme ich das per Smartphone nicht kopiert ?( , sorry.

  • Wie haben diese Studien denn die Infektionsraten ermittelt? Die Vermehrungsrate ist in Drohnenbrut wegen der höheren Verdeckelungsdauer ja auch größer und ich frage mich, wie sie das rausbekommen haben.

  • Ich schneide nur bei den "schlechteren" Völkern, welche ich von den genetischen Eigenschaften her nicht mag, die Drohnenbrut. Aber das hat andere Gründe...

  • So handhabe ich das auch. Meine Imkerpaten schneiden seit Jahrzehnten in 2 räumig Deutsch Normal 2 Drohnenwaben im Wechsel. Also ist fast permanent offene Drohnenbrut vorhanden.

    Erstaunlicher Weise wird das mit hohen Varroaverlusten honoriert.

    Logisch ist das nur meine Sichtweise. Wissenschaftler versuchen ihre Sichtweise zu beweisen. Ihre Ergebnisse sind hin und wieder auch nicht seriös. Mir reicht für meine Völker meine Beobachtung, mit dem Erfolg daraus.

    beemax als Wissenschaftler kann das natürlich ganz anders begründen.



    Gruss

    Ulrich

  • Netzgeschwafel gibt's zuhauf - ob richtig oder falsch - sch...egal. Dessen Verbreitung ist ein selbstinduktiver Prozess und hat nichts mit dem Wahrheitsgehalt zu tun, im Gegenteil.

    Nicht nur bei dem Thema!

    Und wenn jemand eine (unerklärliche) Beobachtung / Erfahrung postet, dann erfolgt eine „Einordnung“.

    Eben: Netzgeschwafel! 😩😤😬

  • Ich finde eure Unterhaltung bzgl. der Drohnenbrut ja grundsätzlich sehr interessant, aber in dem Faden über „Polsternägel“ total deplatziert.

    Ab #41 könnte das in einen anderen/vorhandenen Faden verlegt werden... evtl. erbarmt sich ja ein Moderator...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.