Polsternägel-was mache ich hier falsch?

  • Ich hab von einem alten Herrn zwei Völker und mehrere Honigräume mit Waben gekauft, als er seine Imkerei aufgegeben hat.

    Ich habe jetzt etliche Rähmchen ausgeschlossen und wollte sie eigentlich weiterverwenden. Da ich mit seinen Paschke-Abstandshaltern nicht klarkomme, hab ich jetzt eine Segeberger Zarge voll mit 7mm-Polsternägeln ausgestattet. Eigentlich sollen da ja 11 Rähmchen rein. Es gehen jetzt problemlos 12 Stück rein. Was hab ich falsch gemacht? Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

  • Wie breit sind denn die Oberträger? Es müsste ein Abstand von 37-38 mm sein (linker Rand zu linker Rand).

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Die Rähmchen sind nur 2,5cm breit, und der Abstand ist nur 32mm. Was mach ich nun? Doch verheizen die blöden Dinger? Wenn ich auf der anderen Seite auch Polsternägel reinkloppe, bin ich bei 39mm. 🤔

    Eigentlich finde ich die Rähmchen größtenteils noch echt gut, die waren mir einfach zu schade für den Ofen, aber wenn der Aufwand zu groß wird...und außerdem ist es mit zwei verschiedenen Rähmchensorten echt blöd. Man nimmt immer die falschen mit. Ich weiß, die sind hier nicht so beliebt, aber ich hab auf Rat der Dozentin vom Imkerkurs Hoffmann-Rähmchen und komme da gut mit klar. Aber in einigen Beuten ist jetzt schon Mischmasch mit Paschke-Dingern.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Okay. Dann hab ich jetzt relativ viel Kleinholz. Mist. Trotzdem danke, dann brauch ich damit nicht mehr weitermachen.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Hab auch mal aus Versehen einen Schwung schmale Rähmchen gekauft.
    Die 7er Polsternägen einfach mit einer Elektrikerzange halten beim Einschlagen, dann stehen sie drei Millimeter hoch und alles passt.
    Nur in der Schleuder bleiben die abstehenden Köpfe gerne mal hängen.


    s.


  • Nur in der Schleuder bleiben die abstehenden Köpfe gerne mal hängen.

    Und drücken sich am Ende doch ganz in den Schenkel wenn die Rähmchen mal feste zusammen geschoben werden. Oder sie werden raus gezogen, wenn sie erstmal ordentlich mit Wachs am nächsten Rähmchen hängen. Passiert ab und an sogar mit vollständig eingeschlagenen Nägeln.


    Ich würde das lassen, da ärgert man sich doch nur drüber.

  • So, ich hab die blöden Nägel jetzt alle ein kleines Stück rausgehebelt. Das mit den unterschiedlichen Rähmchenbreiten machen die doch mit Absicht, um Anfänger zu verwirren. 🤨

    Ich probiere das jetzt einfach so aus. In den Honigraum kommen die eh nicht, ich hab mir schon Flachzargen besorgt (und Hoffmannrähmchen😬), die ganzen Zargen kann ich mit Honig drin nicht heben.

    Wenn es nicht funktioniert, kommen die Rähmchen weg. Danke für eure Hilfe!

    rase  wasgau immen : das mit den 5,1 bzw. 5,4mm MW verstehe ich mal wieder nicht. Ich hab im Kopf jetzt eine einen halben Zentimeter dicke Mittelwand und bin verwirrt. 🥴

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.