Hallo in die Runde, bei mir sind zwei „auskristallisierte“ 25kg Hobocks aus letztem Jahr in Gärung gegangen, bzw stinken nach Hefe/Alkohol. Am liebsten würde ich sie wie sie sind einfach in die Tonne schmeißen. Aber das wäre imkerlich schon ziemlich kritisch. Habt ihr vielleicht eine Idee wie Mensch sich ohne große Schweinerei solcher Problemchen entledigt? Ich freue mich auf praktikable Anregungen…
Honig richtig entsorgen
-
-
Erhitzen und in den Abfluss schütten. Viel Wasser hinterher , fertig.
-
Verkaufen. Backhonig.
-
Met draus machen? Wenn es sowieso schon gärt?
-
Entsorgen in der Tonne ist wegen räuberei und Infektionsgefahr vermutlich keine gute Idee. Da es sich um Wildhefen und nicht um GMOs handelt, spricht nichts gegen eine Verdünnung mit Wasser und dann ab damit in die Kanalisation, Sporen, Viren und Krankheitserreger überleben die aeroben und anaeroben Prozesse der Abwasseraufbereitung nicht und da es sich um ein gärprodukt handelt, ist es im Prinzip so als würdest du 50 Liter Met über die Toilette entsorgen.
-
Da du keine Ahnung hast, wie die Gärung abgelaufen ist. Welcher Organismus dafür verantwortlich ist (nicht nur s. Cerevisiae ist tolerant gegenüber hohen zuckerkomzemtrationen) und demnach nicht weißt welche Nebenprodukte in welcher Menge gebildet wurden (z.b. Butandiol, ameisensäure, Milchsäure) ist eine anschließende Gärung mit Bäckerhefe wohl keine gute Idee.
-
Erhitzen und in den Abfluss schütten. Viel Wasser hinterher , fertig.
Das war auch meine erste Idee. Hab leider nur nur ne Heizspirale fürs Spitzsieb, das könnte bei dem Eimer der schon etwas flüssig aufschäumt klappen, aber der andere ist noch so richtig hart und stinkt einfach nur nach Alkohol. Vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen…
-
Bei der Stadtreinigung / Müllverbrennung abgeben?
-
Kurze Frage an die Wissenden.
Wäre das nicht auch in der Biogasanlage zu verwenden?
Gruß Eisvogel
-
Nase zuhalten, aus dem Hobbock rauspopeln und zur Biogasanlage bringen.
Eisvogel war schneller...
-
-
So ein Honigauftauer wäre cool, ließt hier jemand aus Leipzig mit der mir sowas mal ausleihen würde
-
Ich würde keine Bäckerhefe, sondern Reinzucht-Weinhefe einsetzen. Erstmal eine kleinere Menge mit naturtrübem Apfelsaft ansetzen, bisschen Hefenährsalz dazu, in einen Gärballon füllen, im Federweißer-Stadium verkosten.
Ich hab sowas in meiner Vor-Imkerzeit mit billigem Aldihonig gemacht (ja, ist mir auch peinlich), war sehr lecker. Ich würde den Honig zumindest nicht sofort entsorgen.
-
Hast du eine Badewanne oder einen Einkochtopf?
-
Badewanne nein, aber einen großen Einkochtopf mit Gasbefeuerung hab ich. Ich schau morgen mal nach ob da auch ein 25er Hobock rein geht.