Hallo, in meinem Deckelwachsschmelzer möchte ich keine alten Brutwaben schmelzen.
Habe auch den von Hommel und bin zufrieden.
Bis bald Marcus
Hallo, in meinem Deckelwachsschmelzer möchte ich keine alten Brutwaben schmelzen.
Habe auch den von Hommel und bin zufrieden.
Bis bald Marcus
Hallo, in meinem Deckelwachsschmelzer möchte ich keine alten Brutwaben schmelzen.
Habe auch den von Hommel und bin zufrieden.
Bis bald Marcus
Es ging ja um das Thema Platz- und Kostenersparnis. Ab einer bestimmten Menge lohnt natürlich ein eigenes Gerät für jede Anwendung.
Wenn am Edelstahlgerät Brutwaben geschmolzen werden, was soll sein?
Einmal putzen und alles ist wieder wie neu.
Gewusst wie ist dann evtl. die Frage, aber die ist doch hier schon ausgiebig debattiert worden...
Der vom Hommel wirds. Induktion und optional mit Gas.
Dampfwachsschmelzer steht zu Hause. Jetzt geht es an den Deckelwachsschmelzer.
Aktuell stehen drei Eimer mit Deckelwachs und Honig im Keller.
Daher muss einer her.
Hat jemand den von Carl Fritz oder den Logar?
Den Rubee habe ich mir auch angeschaut. Weis aber nicht ob der mich zufrieden stellt.
Der von Carl Fritz hat Rollen nd das gefllt mir sehr gut.
den von Logar gibts auch mit Rollen, bin auch am überlegen welcher von den beiden es wird..
Hallo, ich habe den von CFM ohne Rollen und wùsste nicht wofür ich die Rollen brauche. Am Ende der Session Stelle ich den auf die Schleuder und weg ist er.......
Bis bald Markus
habe den Logar ohne Rollen. Bin damit sehr zufrieden. ich war echt erstaunt, wie viel Honig sich da "versteckt". Direkten Vergleich zum CFM habe ich nicht.
Gruß Thorsten
Ergänzung: Platz (zum Aufstellen) ist bei mir kein Faktor gewesen. Daher habe ich das Gerät mit dem größeren Inhalt gewählt. Zudem erschien mir das Preis/Leistungsverhältnis beim Logar besser. (Beine werden bei Logar mitgeliefert, gehen bei CFM extra lt. deren Homepage)
Gruß, Thorsten
Ich hab den CFM, bin mit dem zufrieden. Ein Kollege hat den Logar, ist auch zufrieden, kann aber gleichzeitig mehr Eimer auftauen als ich.
kann aber gleichzeitig mehr Eimer auftauen als ich.
vorsichtig sein, meiner hat mal 40kg Honig zerkocht......
Bis bald
Marcus
Aufgetaut wird in zwei umgenbauten Kühlschrängen. Die machen mit einer 750 Watt Heizung auch gut warm. Platz ist kein Theme. Tendenz geht zum Logar.
Hallo, ich habe den von CFM ohne Rollen und wùsste nicht wofür ich die Rollen brauche. Am Ende der Session Stelle ich den auf die Schleuder und weg ist er.......
Bis bald Markus
Auf den Plexiglasdeckel? Und das hält ohne Bruch?
Hallo, mitten steht es auf dem Motor, und stützt sich mit einer Seite am Rand vom Deckel ab
Macht er schon mehrere Jahre. Darum bin ich froh, dass er keine Fuße hat.
Bis bald Marcus