Imkermesse Friedrichshafen 2022 (Eurobee)

  • Ich war von Donnerstag (Imkerrundfahrt für Verbandsmitglieder) bis Sonntag Mittag da.

    Sehr schön fand ich das extrem große Interesse am "Honigabfüller" (aka HaniMandl), in meinen Augen war das DIE Messeneuheit - auch wenn ihr den alle schon kennt.


    Für die Geselligkeit war auch einiges geboten, wir saßen zum Teil bis nach 22:00 in den Bars und Alm-Buden auf dem Messegelände.


    Aus dem Imkerforum habe ich nur ein weiteres Mitglied getroffen (neben Ralf, Ludger, Peterle und seine Frau natürlich). Das fand ich ein bisschen schade, da müssen wir uns wirklich mal etwas ausdenken, vielleicht eine whatsapp-Gruppe oder einen eindeutigen Treffpunkt vereinbaren

  • Aus dem Imkerforum habe ich nur ein weiteres Mitglied getroffen (neben Ralf, Ludger, Peterle und seine Frau natürlich). Das fand ich ein bisschen schade, da müssen wir uns wirklich mal etwas ausdenken, vielleicht eine whatsapp-Gruppe oder einen eindeutigen Treffpunkt vereinbaren

    War am Freitags auf der Messe (das erste Mal :D ) und war positiv überrascht, nachdem ich dieses Jahr auf der bayrischen Imkertag des DIB nähe Rosenheim enttäuscht wurde.

    War sehr gesprächsbereit, habe jedoch für einen abendlichen Trunk abseits der Messe niemanden gefunden und gegen 17 Uhr beschlossen, den Weg zur Heimat anzutreten. Im nachhinein wäre der Samstag sicherlich auch interessant gewesen. ... aber der Vergangenheit sollte man nicht nach trauern. Nächstes mal bleib ich auf der Messe und besauf mich dort, bis ich jemanden aus dem Forum kennen lerne :)
    Oder noch besser, starte einen Beitrag zu einem Treffen :D

  • Irgendwer hat eine Umfrage gemacht ? Das war der Veranstalter. Den neuen Imkerbund-Stand habe ich komplett übersehen, dafür aber deren Vorstand öfters bei CFM. Habe 2500 Euro in neue Schleuder und Dampfwachsschmelzer investiert. Jackel hatte leider keine Messepreise. Abends habe ich noch die Firma Andermatt mit dem DIB zusammengebracht. Da gab es Verständnisprobleme welche beseitigt wurden. Forumskollegen habe ich kaum kennengelernt, da ich nur sehr wenige persönlich kenne. Vielleicht sollten wir mal Buttons zum Anstecken machen. Die Hanimandl-Abfüller hätte ich gerne mal mit echtem Honig ausprobiert. Ich denke, dass ist eine Frage der Qualität der Quetschhähne.

  • Für die Geselligkeit war auch einiges geboten, wir saßen zum Teil bis nach 22:00 in den Bars und Alm-Buden auf dem Messegelände.


    Aus dem Imkerforum habe ich nur ein weiteres Mitglied getroffen (neben Ralf, Ludger, Peterle und seine Frau natürlich). Das fand ich ein bisschen schade, da müssen wir uns wirklich mal etwas ausdenken, vielleicht eine whatsapp-Gruppe oder einen eindeutigen Treffpunkt vereinbaren

    Es waren auf jeden Fall deutlich mehr als die genannten da. Diejenigen, die sich durch Teilnahme an irgendeinem der IFTs persönlich kannten, haben sich dann auch leichter gefunden oder teilweise auch durch ausgetauschte Mobilnummern verabredet. Man kommt auf der Messe ja nur wenige Meter, ehe man wieder ein bekanntes Gesicht sieht und auch in den Messegastronomiebetrieben war immer irgendwo jemand gesessen, den man kennt. Vielleicht sollte 2023 wirklich jemand einen Treffpunkt organisieren, dem diese Möglichkeiten bisher fehlen und der auch noch ein paar Menschen zu den Nicknames kennen lernen will.

    In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
    (Robert Green Ingersoll)

  • Ich war am Freitag da , die Umfrage hab ich nicht wahrgenommen .

    Gesehen hab ich Ralf und Ludger , die beiden hab ich aber in Ruhe gelassen . Ich wollt quasi niemand auf die Nerven gehen .


    So ein IF Treffen auf der Messe wäre schon einen Gedanken wert.


    Preise kann ich nicht einschätzen da muss ich nehmen wie es kommt , leider konnte ich aufgrund des fehlenden Gefährts zum Transport nicht direkt kaufen, was mich im Nachhinein ärgert .


    Der neue IMB war mir sehr suspekt :/ , zumal ich dann auch gestern noch das Video vom Bienen Bastler gesehen hab . Dabei kam der Gedanke auf , (also nicht Gottfried) was ist denn das für ein Typ ?

    Aber auch da kann ich nix beitragen da ich noch zu frisch bin .


    Messe an sich war ich überrascht das ich wohl einer der ganz wenigen war die mit dem E auto kamen , Lade Plätze waren alle frei und kostenlos, und das im Schwabenland . :/


    Zudem ist mir noch aufgefallen (als neu Imker ohne weiteres Wissen) das der Imker im allgemeinen scheinbar nicht viel von Farbe hält , zumindest hatte ich das Gefühl (mit meinem Türkisen Pullover) ^^

  • Ja, ein Erkennungszeichen oder gleich zwei oder drei, nebeneinander an der linken Brustseite. Imkerforum eine Spendierbiene, Montagsimker ein dicker Daumen und Jünger des Wolfgang mit der typischen Jacke. So erkennt man sich schon von Weitem und kann mir aus dem Weg gehen, hihi.

    Ralf, es ist halt ein hartes Brot berühmt zu sein oder, wie in meinem Fall der sexiest beekeeper alive.

    Viele liebe Grüße und bleibt stabil

    Wolfgang

  • Nein, dieses Jahr nicht. Wenn Du mal einen geistig verwirrten, spärlich bekleideten Randalierer siehs, der sich an einen Honigtrockner gekettet hat, ständig skandierend Honig trocknen ist des Teufels, Honig trocknen ist des Teufels, Hon ……., dann bin ich das.

    In Erinnerung an ein vollkommen durchgeknalles Bruderpaar aus der Pfalz könnte ich mich auch mit einem Vorschlaghammer über die Honigtrockner hermachen.

    Du erahnst jetzt, warum ich nicht dort war, soviel Medikamente um mich zu beruhigen kann ich vorher garnicht hamstern.

    Aber ich habe schon auf Fotos vier oder fünf Imker aus dem Forum erkannt, auch wenn sie ihr Jägeroutfit Zuhause gelassen haben.

    Viele liebe Grüße und bleibt stabil

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ich bin in der Vor-Coronazeit gerne nach D`schingen gefahren um den einen oder anderen Vortrag zu hören.

    Gab es eigentlich außer der nächst größeren Schleuder, Honigtrocknern, Entdeckelungsstraßen und neuem Kleinkram auch was Interessantes auf die Ohren?

    Gruß Eisvogel

  • Messe an sich war ich überrascht das ich wohl einer der ganz wenigen war die mit dem E auto kamen , Lade Plätze waren alle frei und kostenlos, und das im Schwabenland . :/

    Also ich habe den ganzen Freitag am Besucher-Ladeplatz P1 West mein Auto an einer der vielen Schuko-Dosen nuckeln lassen. Gabs da noch andere Ladepunkte? Habe außer meinem sonst keinen E an dem Ladeplatz gesehen.

  • Messe an sich war ich überrascht das ich wohl einer der ganz wenigen war die mit dem E auto kamen , Lade Plätze waren alle frei und kostenlos, und das im Schwabenland . :/

    Also ich habe den ganzen Freitag am Besucher-Ladeplatz P1 West mein Auto an einer der vielen Schuko-Dosen nuckeln lassen. Gabs da noch andere Ladepunkte? Habe außer meinem sonst keinen E an dem Ladeplatz gesehen.

    Neben mir stand nur noch ein blauer tesla und das wars an dem tag

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.