David Heaf Erfahrungen und Ergebnisse der behandlungsfreien Bienenhaltung und der Beitrag des Bioms

Werbung
  • Moin,

    ein interessantes Thema


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Dirk

  • Werbung
  • ein interessantes Thema

    Das nicht Behandeln, zum X-ten Mal vorgetragen von Wermelinger.


    ........Interessiert dies wirklich noch jemand?


    Beim nicht Behandeln, geht es doch heute um leistungsstarke Völker, welche in Standartbeuten ohne Behandlung geführt werden.


    Ich habe noch immer nicht verstanden, um WAS es eigentlich bei Freethebees geht......Um wild lebende Honigbienenvölker, offenbar nicht mehr.


    Lg Sulz.

  • Hallo Sulz,

    A. Wermelinger ist doch nicht der einzige, der das immerwieder wiederholt.


    Wenn es deiner Meinung nach "Beim Nichtbehandeln um leistungsstarke Völker" geht, dann räumst Du doch die Möglichkeit des "Nichtbehandelns" ein. Es ist also auch für dich ein Thema, und es interessiert auch dich.

    Bei Freethebees gehts um frei lebende Bienen, um nichts anderes. Wenn die Bedingungen stimmen, dann

    Ich habe von A. Wermelinger lange nichts gehört.

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Bei Freethebees gehts um frei lebende Bienen, um nichts anderes.

    So habe ich die Idee des Vereins auch mal verstanden. Daran, ist ja auch nichts auszusetzen......Und klar. Frei lebende Bienenvölker werden nicht behandelt.


    Aber um was, geht es nun in diesem Video?


    Geht es da nun um das nicht Behandeln, oder um die Haltungsform der Bienen?


    Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Eine, hat ja mit dem Anderen, nichts zu tun.


    Lg Sulz.

  • Hallo Sulz,

    es geht um die spezielle Haltung UND deren Einfluss auf die Ausbreitung / Vermehrung der Milbe / Vieren.

    Ich denke, dass die Haltung der Bienen auch einen Einfluss auf die Notwendigkeit einer Behandlung gegen die Varroa hat.

    Gruß

    Harald

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Hallo Sulz,

    es geht um die spezielle Haltung UND deren Einfluss auf die Ausbreitung / Vermehrung der Milbe / Vieren.

    Ich denke, dass die Haltung der Bienen auch einen Einfluss auf die Notwendigkeit einer Behandlung gegen die Varroa hat.

    Gruß

    Harald

    Welche Haltungsform führt denn dazu, daß man auf eine Varoabehandlung verzichten kann?

  • Ich habe mich auf die Frage von Sulz bezogen.

    Welche Faktoren der Haltung auch Einfluss auf die Ausbreitung der Milbe haben kann ich nicht sagen.

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Ich denke, dass die Haltung der Bienen auch einen Einfluss auf die Notwendigkeit einer Behandlung gegen die Varroa hat.

    In der Tat, gibt es so Einige, wo behaupten, dass die Haltungsform, einen Einfluss auf das nicht Behandeln hat.

    Die Praxis, hat aber nun gezeigt, dass dies eben so nicht ist.


    Aber irgendwie, habe ich den Eindruck, dass Wermelinger, das nicht Behandeln, als Werbung für eine Haltungsform "missbraucht".....


    Oder von meiner Seite her im Klartext:


    Wer sich für das nicht Behandeln interessiert, braucht sich nicht um Naturbau, Honigfütterung,,,,,,geschweige denn, sich um irgendwelche Kastenformen zu kümmern.


    Wie ich schon geschrieben habe:


    Beim nicht Behandeln, geht es heute um leistungsstarke Völker, wo eben ohne Behandlung geführt werden.

    Und klar. Man kann den Bienen auch den Honig belassen.

    Und klar. Man kann auch die Bienen auf Naturbau halten.


    Des weiteren, lasse ich wohl besser jedem seinen Glauben.


    Lg Sulz.

  • Des weiteren, lasse ich wohl besser jedem seinen Glauben.

    Das ist zu einfach! Es ist nicht nur eine Glaubensfrage.

    So werden wir noch lange behandeln und / oder auf „das Zuchtergebnis“ warten.

    Trotz aller Zweifel ist das Behandeln und das Züchten noch nicht alles.

    Das ist nur meine Meinung!

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Trotz aller Zweifel ist das Behandeln und das Züchten noch nicht alles.

    Es ist zu hoffen, dass dies nicht alles ist......Das Wunder, lässt aber auf sich warten.


    Auch ich, wo meinen Bienenstand ohne Behandlung führt, kann für andere, nur das Behandeln, und eine selektive Zucht, auf Varroaresistenz empfehlen.


    Wer etwas besseres weis, der darf sich bei mir melden.....Oder einfach hier im Forum, eine Vorgehensweise erklären.


    Lg Sulz.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.