Ich dachte, es könnte vielleicht daran liegen, dass in nur ca 30m die Vollvölker stehen und die „Großen“ sich irgendwie die Lufthoheit sichern? Könnte das sein?
Ich denke nicht. Wenn sie nicht räubern, dürften große Völker mit Drohnen in der Nähe den Begattungserfolg steigern.
1 schlupfreife Brutwabe mit ansitzenden Bienen
gibt die Bienenmasse. Das mag ja jetzt ein großes Rähmchenmaß sein als Begattungseinheit, aber es ist kein großes Volk. Es schlüpfen ja auch nicht alle Bienen sofort auf einen Schlag. Normalerweise gibt es ja Legekreise.
Reicht natürlich.
Bei Einzelaufstellung (so wie du richtig gedeutet hast) würde ich deine geringe Begattungsquote unter Pech verbuchen. Keine Regel ohne Ausnahme.
Die sichersten Begatungergebnisse hab ich tatsächlich bei Vollvölkern.
Beispielsweise bei einem abgeschwärmten Volk. Oder auch bei Naturschwärmen mit unbegatteter Königin.