Einen wunderschönen Guten Morgen in die Runde,
ich habe eine Frage zu einer Verhaltensauffälligkeit bei einem von zwei Ablegern: einer der beiden brütet super gut, der andere ist aus der Brut gegangen.
Ich habe Anfang Mai (7. & 9.) aus einem sehr starkem starken Wirtschaftsvolk zwei Ableger gebildet, indem ich seinen Schwarmtrieb nutzte und jeweils 2 Brutwaben mit Weiselzelle(n) entnommen habe. Das hat auch prima funktioniert, denn um den 20. Mai sind bei beiden Ablegern große, propere Könniginnen geschlüpft und ab ca. 29. Mai beide in Eiablage gegangen. Da beide Königinnen schon in Eiablage waren, habe ich noch rasch die Varrorabehandlung mit 15% MS durchgeführt, damit ich möglichst viele Bienen und wenig Brut erwische. Dazu jede Wabenseite mit ca. 3 Sprühstößen plus Innenseiten der Beute.
Nun beobachte ich aber folgendes: Während das eine Volk weiterhin kräftig wächst (schon 3 Waben mit Brut in allen Stadien), hat die zweite Königin die Eiablage eingestellt (keine Stifte mehr zu sehen, nur ein paar Maden). Dabei fällt mir zudem auf, dass sie stets total hektisch und vielleicht auch ein stückweit orientierungslos über die Waben läuft (auch recht schnell) und dabei sogar die Futterkränze nicht meidet.
Wichtige Ergänzung: Ich habe die betroffene Königin bereits mit einem Stift gezeichnet, die andere nicht.
Meine Frage nun an Euch: Ist Euch so eine Situation auch schon mal begegnet? Kann es mit dem Zeichnen der Königin zu tun haben? Wie ja ausführlich erklärt, beide Ableger sind nahezu identisch, stehen sogar direkt nebeneinander.
Und: Wie sollte ich fortfahren? Weiselprobe? Aber was bringt mir die? Ob die Königin noch weiter Pheromone absondert und somit die Bienen noch denken, alles gut?
Danke für Euren Input (den ich auch aus anderen Diskussionen stets sehr gerne verfolge und hilfreich finde) und schöne Pfingsten!
Shangrais