Preise, mal wieder

  • mit bestürzen lese ich im Imkermarkt die angegebenen Preise für Frühtracht im Eimer ;(

    Liebe Leut, ist euch klar das ihr euren Guten und Knappen Honig regelrecht verschleudert?

    Imkerzubehör, Treifstoff, Futter, eure knappe Zeit. Der Honigmangel hier zu Land :!:

    Wollt ihr wirklich drauf zahlen, damit der Großhandel saftig verdient?

    Passt auf, ihr werdet übervorteilt ;(

    beste Grüße

    Wasi

  • ja, aber es wird JETZT verschleudert, mir kommen die Tränen. und das macht die Preise dauerhaft kaputt!

    Also, ich zahl nix drauf, dann bleibt er lieber stehen und ich bau mein Kontingent aus. Basta!

  • 6 Euro frische Ernte sollte es sein. Wenn der Glaspreis bei 7 Euro liegt, dann auch 7 Euro je Kilo. Müsst gucken, wie der Käufer verkauft.

    Mit festen Partner kann man über Preise reden.


    Gruss

    Ulrich

  • Ich liege aktuell bei 6 Euro pro Glas und liege damit schon über den meisten anderen in der Region. Mehr werde ich nicht durch kriegen.


    Viele alteingesessene verkaufen noch für fünf Euro.


    So ziemlich jeder sagt, dass das zu wenig ist.


    Aber ändern will irgendwie niemand was L

  • Bei mir läuft es gerade an. Ich hab dieses Jahr erst Honig für gut 60 EUR verkauft. Nur direkt an Endkunden. Der Preis liegt bei 3ct/g. Darunter mach ichs nicht. Eher reduzier ich die Völkerzahl für nächstes Jahr, und lager dieses Jahr lieber mal 200kg ein - man weiss ja nicht was die Russen noch anstellen... Wahrscheinlich mach ich noch Met für mich, und mir damit den Winter wärmer.

    Schlossimker - ein Kaiserfranke.

    Anfänger 2019 - 2023, mit Glück und gewissen Erfahrungen, einstellige Völkerzahl. Modifizierte Warre, 9 Waben, Ohren wie Spock, Hohenheimer Griffe, integriertes Fenster, mobiler Naturbau in Halbrähmchen. Wabenhonig während der Saison im runden oder sechseckigen Furnierstreifenrahmen, und ausdrücklich ohne Patent- und Markenschutz.

  • Bei mir läuft es gerade an. Ich hab dieses Jahr erst Honig für gut 60 EUR verkauft. Nur direkt an Endkunden. Der Preis liegt bei 3ct/g. Darunter mach ichs nicht. Eher reduzier ich die Völkerzahl für nächstes Jahr, und lager dieses Jahr lieber mal 200kg ein - man weiss ja nicht was die Russen noch anstellen... Wahrscheinlich mach ich noch Met für mich, und mir damit den Winter wärmer.

    Das heißt du hast 2 kg verkauft?

  • Bei mir kostet das Glas 7€ und 1/3 der Rapsernte hat in den letzten drei Wochen den Besitzer bereits gewechselt.

    Preislich ist das in meiner Region im oberen Spektrum aber es gab auch noch keine Preisdiskussionen.

  • Das heißt du hast 2 kg verkauft?

    So ist es!

    Bei mir läuft es gerade an.

    ...und ich mach mir den Preis für mein Produkt nicht kaputt und sehe zu das ich dafür die Liebhaber unter den zahlungskräftigen Kunden finde. Wenn nicht, wird es wie gesagt reduziert. Aber in die Position mit Verkaufsdruck begebe ich mich nicht. Und ich stelle mein Produkt hier nicht vor, weil ich keine (schlechten) Kopien und "Patentschützer" brauche. Ich bin selber sehr gespannt darauf wie das weiter laufen wird (Anschlußkäufe).

    Schlossimker - ein Kaiserfranke.

    Anfänger 2019 - 2023, mit Glück und gewissen Erfahrungen, einstellige Völkerzahl. Modifizierte Warre, 9 Waben, Ohren wie Spock, Hohenheimer Griffe, integriertes Fenster, mobiler Naturbau in Halbrähmchen. Wabenhonig während der Saison im runden oder sechseckigen Furnierstreifenrahmen, und ausdrücklich ohne Patent- und Markenschutz.

  • Bei mir läuft es gerade an. Ich hab dieses Jahr erst Honig für gut 60 EUR verkauft. Nur direkt an Endkunden. Der Preis liegt bei 3ct/g. Darunter mach ichs nicht. Eher reduzier ich die Völkerzahl für nächstes Jahr, und lager dieses Jahr lieber mal 200kg ein - man weiss ja nicht was die Russen noch anstellen... Wahrscheinlich mach ich noch Met für mich, und mir damit den Winter wärmer.

    Dann seien dir die 15 Euro pro Glas gegönnt.

  • Bei mir läuft es gerade an. Ich hab dieses Jahr erst Honig für gut 60 EUR verkauft. Nur direkt an Endkunden. Der Preis liegt bei 3ct/g. Darunter mach ichs nicht. Eher reduzier ich die Völkerzahl für nächstes Jahr, und lager dieses Jahr lieber mal 200kg ein - man weiss ja nicht was die Russen noch anstellen... Wahrscheinlich mach ich noch Met für mich, und mir damit den Winter wärmer.

    30 Euro das Kilo?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.