Läppertrachtpflanzen für Trachtlücke auf feuchtwiesen

Werbung
  • Hallo zusammen,


    Ich habe eine Landwirtschaftliche Nutzfläche an einem Bach/Rinnsal. Weiden sind vorhanden und weitere werden gesteckt.

    Die Wiese ist zu 2000 qm feucht und zu 2000 qm trocken.

    Im trockenen Teil ist Rotklee geplant ( ist Stellenweise auch schon vertreten), nur im feuchten Teil weiß ich nicht was es für Pflanzen (Bäume, Streucher, Blumen, etc.) zwischen Raps /Obst und Linde gibt was dort auch wächst.

    Ich weiß ich werde mit den kleinen Flächen keine Bäume ausreisen aber besser als nix. Gerne auch Tipps für Wildbienen Pflanzen.


    Beste Grüße

    Uli

  • Werbung
  • Werbung
  • Wasserdost ist eine von über 6000 Pyrrolizidinalkaloidhaltigen Pflanzen.


    Oregano, Ackerbohne und viele andere Trachtpflanzen enthalten auch PA.


    Wenn auf ca 2000 qm verschiedene Pflanzen angesiedelt werden, kann Wasserdost kaum gefährlich für die Brut werden, bei Honig und erwachsenen Bienen besteht bei solch geringen Mengen eh keine Gefahr.


    Eher interessiert die Frage, ob es auf so kleiner Fläche nicht um eine vielfältige Pollenversorgung gehen soll? Kommt natürlich auf deinen eigenen Umkreis an, aber ich hab den Fokus bei Pflanzen gerne auf Pollen im Sommer.


    http://www.rieger-hofmann.de ist der Spezialist für autochthones Saatgut, egal ob trocken oder feucht.


    Ansonsten wüsste ich gerne, was für Pflanzen jetzt schon im feuchten Teil stehen, dann kann man besser einschätzen, wie feucht, feucht ist ;)


    Löwenzahn

    Wiesenschaumkraut

    Taubnessel

    Ehrenpreis

    Wiesen-Knöterich

    Diptam

    Esparsette

    Nelken (Sonne?)

    Weissklee

    Wiesensalbei

    Rittersporn

    Weidenröschen

    Büschelschön

    Fingerhut

    Baldrian....

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.