Hallo,
habe heute einen Artikel in Bild gelesen das Hrr Eggert Lutz einen Nadelstempel erfunden hat der gegen Milben benutzt wird.
habe auch keine weitere Info gefunden.
Hat jemand da erfahrung damit?
LG Waldemar
Hallo,
habe heute einen Artikel in Bild gelesen das Hrr Eggert Lutz einen Nadelstempel erfunden hat der gegen Milben benutzt wird.
habe auch keine weitere Info gefunden.
Hat jemand da erfahrung damit?
LG Waldemar
Der Weimarer Nadelstempel wird nicht gegen Milben verwendet, sondern um das Hygieneverhalten der Bienen zu testen.
Google man "pin test bienen", dann landest Du schnell auf der einschlägigen Seite mit genauer Erklärung.
(...) der gegen Milben benutzt wird
... ist vielleicht nicht grade die passende Formulierung, bzw weckt falsche Erwartungen.
Hier findest Du alle Infos dazu.
( WFLP war flotter 😉)
Dankeschön
Der Weimarer Nadelstempel wird nicht gegen Milben verwendet, sondern um das Hygieneverhalten der Bienen zu testen.
Google man "pin test bienen", dann landest Du schnell auf der einschlägigen Seite mit genauer Erklärung.
Wenn man oft genug zusticht und dabei die Milben erwischt kann auch das funktionieren
und erfunden hat er den und das auch nicht.
Stimmt schon, erfunden hat er den nicht.
Es gibt zudem ein deutlich günstigeres Nachahmerprodukt im Internet. Den Namen der Firma habe ich leider nicht parat. Der funktioniert auch gut. Nur leider rosten die Edelstahlnadeln.....
Aber da gibt es Ersatz bei den Präparatoren. Kostet nicht viel.
Den Einsatz des Stempels finde ich wirklich gut.
Es gibt auch bei "einheitlicher" Landrasse deutliche Unter im Ausräumen. Da kann man / frau schon mal staunen.
Gruß Karin
Schon toll, wie man falsche Informationen für sich nützlich machen kann. Wir hier im Forum wissen es besser, die Breite Imkerschaft glaubt den Humbug.
Ich hatte schon einige Anfragen wegen dieser Eggerschen Wunderwaffe.
Gruss
Ulrich
Stimmt schon, erfunden hat er den nicht.
Es gibt zudem ein deutlich günstigeres Nachahmerprodukt im Internet. Den Namen der Firma habe ich leider nicht parat. Der funktioniert auch gut.
Meinst du die "Ettikettefuerhonig" Homepage?
Ja, kann schon gut sein. Ich habe gerade in meinen Unerlagen geforscht. Bin aber leider nicht fündig geworden.
Könnte aber gut passen.
Alles anzeigenSchon toll, wie man falsche Informationen für sich nützlich machen kann. Wir hier im Forum wissen es besser, die Breite Imkerschaft glaubt den Humbug.
Ich hatte schon einige Anfragen wegen dieser Eggerschen Wunderwaffe.
Gruss
Ulrich
Das schnelle und gute Ausräumen kann halt ein erster kleiner Schritt hin zu einer Biene sein, die mit der Varroa klar kommt.
Stellt euch vor alle Imker vermehren überwiegend hgienische Bienen, dann würde sich vielleicht schnell viel verbessern.
Hoffen darf man.
Alles anzeigenAlles anzeigenSchon toll, wie man falsche Informationen für sich nützlich machen kann. Wir hier im Forum wissen es besser, die Breite Imkerschaft glaubt den Humbug.
Ich hatte schon einige Anfragen wegen dieser Eggerschen Wunderwaffe.
Gruss
Ulrich
Das schnelle und gute Ausräumen kann halt ein erster kleiner Schritt hin zu einer Biene sein, die mit der Varroa klar kommt.
Stellt euch vor alle Imker vermehren überwiegend hgienische Bienen, dann würde sich vielleicht schnell viel verbessern.
Hoffen darf man.
Nein, das haben wir hier schon 42 mal diskutiert...
Habe am vegangenen Wochendene jemanden getroffen der sich so einen Nadelstempel schon vor 20 gebastelt hat und hat ihn auch vorgezeigt und benutzt ihn immer noch.
Ich bin ganz normal bei der Raute,einer Nadel und Edding zum markieren.
Stellt euch vor alle Imker vermehren überwiegend hgienische Bienen, dann würde sich vielleicht schnell viel verbessern.
Die Vorstellung ist ungefähr so alt, wie das Auftreten der Varroa vor mehr als 40 Jahren. Von wegen "schnell viel verbessern".
Bevor man auch nur einen Gedanken an diesen doch sehr stark beworbenen Stempel verschwendet, kann man einen Bruchteil des Geldes in Paul Jungels Buch investieren. Hat man mehr von.