• Hallo liebe Leute,


    Für mich muss ich feststellen, das sich dieser Kauf absolut gelohnt hat.

    Die Zeitersparnis und Effektivität hatte ich so nicht erwartet.


    Was (trotz Sommerbehandlung !) da noch an Milben rieselte, war erschreckend, aber doch natürlich erleichternd.


    Für Bien und Imker :) .


    Eine der besten Investition in diesem Imkerjahr.


    Danke nochmal Bune , das du das Sammelprojekt gewuppt hast.

    Ich hätte sonst evtl. Keinen gekauft.


    LG

    Hulki

  • Freue mich auch schon auf das Gerät!

    Nutze bisher den Sublimox und da ich viele Kleinststände mit teilweise nur 2 Völker habe, muss ich jedes mal die Kabeltrommel abwickeln, teilweise den Spannungswechsler ans Auto anschließen, laaaaaaaange (>15 Minuten) aufheizen...

    An manche Stände komme ich nicht mit dem Auto nahe genug ran und habe auch keinen Strom. Da muss ich bisher sprühen, was bei Blockbehandlung durchaus mühselig ist.

    Bin echt schon gespannt!!

  • Moin,

    also erstmal muss ich auch nochmal ein großes, großes Lob an Bune aussprechen, dass er sich die Mühe mit dem Hersteller macht. Fettes Mercy!

    Abgesehen, dass die Akku-Version eine größere Flexibilität erlaubt, hab ich die Tage nochmal einen Testlauf mit dem Oxamaten gegen den ProVap gemacht. Selbst bei einem Volk ist der ProVap18 deutlich schneller als der Oxamat, zumal man alles vorbereiten kann (selbst wenn man einen extra Deckel nutzt und nicht direkt in den Brutraum verdampft) solange der ProVap sich aufheizt. Spätestens beim 2. Volk ist der zeitliche Vorteil deutlich zugunsten das ProVap, weil der Oxamat sich jedesmal wieder aufheizen muss.

    Deutliches Plus für den Oxamaten ist die Umwälzung durch den Lüfter (allerdings bleibt auch gerne Staub im Lüfter hängen, was zu einem späteren Zeitpunkt unter Beachtung der eigenen Sicherheit wieder enbtfernt werden muss).

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • Hallo,

    ich habe vor mir den Provap 18 zu kaufen. Nun hab ich das Angebot mit Parkside und Markita Akku bekommen. Da ich schon einige Werkzeuge von Parkside mit Akku habe, tendiere ich natürlich zu Parkside. Nun bin ich aber trotzdem etwas unsicher, ob nicht der Markita Akku besser wäre? Ich bin in Sachen Elektronik nicht gerade ein Profi - es muss bei mir einfach funktionieren :S .... kann ich ohne Bedenken den mit Parkside Akku kaufen?? Und lässt sich der Akku mit allen Parkside Ladegeräten laden?

    LG Andrea

    Derzeit 25 Völker auf Dadant US, ZaDant und immer ein paar Mini Plus. Imker sowohl mit Buckfast, als auch mit Carnica

  • Parkside Akku funktioniert super , habe den 4Ah .

    LG

    Hulki

    Da sollte ich nochmal nachfragen welchen Akku die mit liefern oder? und die Akkus können mit den herkömmlichen Ladegeräten geladen werden?

    Derzeit 25 Völker auf Dadant US, ZaDant und immer ein paar Mini Plus. Imker sowohl mit Buckfast, als auch mit Carnica

  • Hat mit schlafen nichts zu tun. Anbee hat sich heute angemeldet, Frage zu einem Faden, ohne den gelesen zu haben, dann Hulkys Einwand total ignoriert.

    Schreiber sollen sich Mühe geben, Fragesteller aber doch sicher auch.


    Gruss

    Ulrich

  • Tut mir leid, ich hab den Faden ein paar mal als Gast gelesen und so manches Bild dann auch nicht sehen können! Ich hab mich jetzt extra angemeldet, damit ich meine Fragen vor der Bestellung noch lösen konnte ?( !

    Beehulk - Danke für deine Antwort! Mir wurde der Parkside und der Markita Akku mit den jeweiligen Ladegeräten angeboten!

    Wie gesagt, ich bin nicht so technisch versiert!

    Derzeit 25 Völker auf Dadant US, ZaDant und immer ein paar Mini Plus. Imker sowohl mit Buckfast, als auch mit Carnica

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.