Auf Wunsch ImkerBruno
Reiseanbrüter.
Es werden in ein Kasten mit Gitterboden Futterwaben mit Pollen und offenen Futter gesetzt. Kasten gibt es beim Imkereibedarf zu kaufen.
In den Kasten werden viele Bienen aus dem Brut und Honigraum abgestoßen. Und der Kasten bis zu einem Drittel mit Bienen gefüllt. Man kann sie etwas mit Wasser besprühen.
der Kasten wird mit einer Lochplatte verschlossen. Die Löcher verschlossen, bis sie die Weiselnäpfchen mit Halter aufnehmen. Dieser Anbrüter kann gut transportiert werden.
Nach frühestens einer Std kann dort Zuchtstoff eingehangen werden.
Wenn man also einen Züchter in Bayern hat und man 4std hinfährt, kann dort sofort der Zuchtstoff eingesetzt werden und man kann in Ruhe zurückfahren. Die Bienen kümmern sich um die Larven und man kann den Anbrüter sogar über Nachtcstehen lassen. Dann sollte man allerdings die angezogenen Weiselzellen in Pflegevölkern weiter pflegen lassen. Ansonsten reduziert sich die Anzahl der Weiselzellen deutlich.