Weder Stifte noch Maden in 5/7 Tagen

  • Hallo zusammen


    Am 18.05. habe ich meinen ersten Schwarm einlogiert, am 20.05. zwei Weitere, gleich zu Beginn angefangen mit füttern und am 23.05. alle drei Völker mit Oxuvar 5.7 besprüht. In den Dadant Beuten sind zwischen zwei Schieden jeweils 1 Mittelwand und 4-5 Rähmchen mit Anfangsstreifen. Es wird überall gut gebaut und viel Futter und etwas Pollen eingetragen. Eine Königin ist blau markiert, die anderen beiden habe ich bis heute noch nicht gefunden. Bei denen ist mir klar, dass es ev. junge Unbegattete sind. Aber ich finde selbst bei der Blauen keinerlei Stifte oder Maden. Womöglich einfach Anfänger-Blindheit? Haltet Ihr das Beschriebene für normal oder habt Ihr dazu Tipps? Was meint Ihr zum angehängten Foto? Einige Damen unten / rechts scheinen mir längere Abdomen zu haben, aber das sieht mir trotzdem nicht nach Königin aus. Ist das korrekt?


    Merci & Grüsse

    Simon

  • Werbung
  • Unbegattet ist die eine Möglichkeit der Normalität.

    Bei der Gezeichneten gibt es dann mehrere weitere. Mit nur einer Mittelwand, hast du relativ wenig Hilfestellung gegeben. Darum dauert es ein bisschen länger ausreichend Waben für Futter und Brut zu haben.

    Die wahrscheinlichste Version ist allerdings, dass du die Stifte auf dem frischen, hellen Wabenbau schlicht nicht gesehen hast, obwohl welche da sind. Die werden mit jedem Imkerjahr kleiner. :)

  • Anfangsstreifen.

    Beim Naturbau, sieht man gut, ob eine Königinn vorhanden ist.


    Mit Kö.

    Runder Bau (traubenform). Gleichmässig ausgezogene Zellen.


    Ohne Kö.

    Schmaler hoher Wabenbau (Tannenzapfenform). Verlängerte Zellen am Oberträger. Wulstiger Bau.


    Und wenn bei einem Nachschwarm die Königin, nicht mehr von dem Hochzeitsflug zurück kehrt, verlassen viele Bienen den Kasten....Deutlich erkennbarer Bienenabgang.


    Auf dem Bild, sieht es nach vorhandener Königin aus.


    Lg Sulz.

  • Aber ich finde selbst bei der Blauen keinerlei Stifte oder Maden. Womöglich einfach Anfänger-Blindheit?

    Ja, sehr wahrscheinlich. Lasse sie jetzt 10 Tage in Ruhe. Dann siehst sehr wahrscheinlich dicke Rundmaden und vielleicht auch schon verdeckelte Brut.

    Ich beginne erst 14 Tage nach dem Einschlagen mit der ersten Durchsicht.

    LG Stefan - Ich lerne die Bienen seit vielen Jahren kennen, bin noch lange nicht am Ziel :):):)

  • alleine das Verhalten der Bienen auf dem Foto ist für mich schon ein kräftiger Indiz für Eier auf der Wabe.

    So sieht das nach der Rauchgabe aus.

    Alle Bienen sind in den seitlichen und oberen Bereichen am Nektar aus Zellen am rüsseln.

    In der Mitte sieht man kaum so was. Wenn die 5 Tage darin sind, ist alles ausgebaut und mit Nektar voll.

    In der Mitte ist kein Nektar drin, da sind Eier drin...

    Steingarten ist Keingarten
    Für alle die, die kein Imker sind: gemeint ist Schottergarten, reimt sich aber nicht so prickelnd...

  • Werbung
  • Viele wertvolle Infos, danke. Ich wollte heute auf den Hinweis von Sulz den Bau meines ersten Volkes prüfen. Das sah gut aus, der Naturbau war schön rund. Da habe ich doch glatt die ungezeichnete Königin gesehen. Leider ist die mir dann aus der Hand gehüpft (zwei mal, beim ersten mal habe ich sie im hohen Kraut wieder gefunden) und ward nicht mehr gesehen. Hoffentlich ist sie in der Beute gelandet. Ich soll nun 5 Tage warten ob Nachschaffungszellen gebaut werden, in dem Fall erhalte ich vom Kursleiter eine Ersatz-Weisel. Ach, das tut ziemlich weh. Aber ich lerne. Die nächsten Tage mache ich nichts mehr an den Völkern ausser Futterkontrolle.

  • Warum siehst Du mit den Händen?

    Warum muss eine Königin schon vor Anlage eines ordentlichen Brutnestes gezeichnet werden.


    Schmerzen sind immer gut. Hoffentlich sind sie so stark, dass Du Dir das auch merkst.


    Auch zur Futterkontrolle solltest Du das Volk nicht öffnen, außer Du imkerst in Trogbeuten.


    Bienen können auch alleine.


    Gruss

    Ulrich

  • :( Lektion gelernt.

    Ich lasse sie jetzt in Ruhe und hoffe das beste. Von Hand zeichnen werde ich später mit Drohnen üben. Für die Futterkontrolle habe ich die Beute noch nie geöffnet.

  • :( Lektion gelernt.

    Ich lasse sie jetzt in Ruhe und hoffe das beste. Von Hand zeichnen werde ich später mit Drohnen üben. Für die Futterkontrolle habe ich die Beute noch nie geöffnet.

    Wertvolle (auf eigenen schmerzvollen Erfahrungen beruhende) Zusatzhinweise: Königinnen nicht zeichnen, bevor deren erste Brut verdeckelt ist. Königinnen werden in den ersten Wochen nach dem Schlupf von Tag zu Tag träger. Wenn Du mit der Hand abfangen willst, dann beherzt genug. Entschlossenheit zeigen! :)


    Für den Anfang würde ich sie dann jeweils direkt in einen kleinen Käfig geben und in einem Innenraum zeichnen. Mir wichtige Königinnen fange ich nach wie vor mit einem Clip ab, bringe sie ins Innere und zeichne sie erst dann.


    Willst Du es draussen durchziehen und fliegt sie Dir dann ab, Kiste schliessen, weggehen, was trinken, darf ruhig auch ein Schnaps zur Beruhigung sein ;) Oft läuft sie eine Viertelstunde später wieder auf den Waben rum, als wäre nichts gewesen.


    Etwas anderes gilt, wenn Du einem Vereinskollegen eine Königin versprochen hast, sie nur noch rasch zeichnen willst, Deine eigenen Ratschläge in den Wind setzt und dann zuschauen musst, wie sie wegfliegt, um von einem Vogel verspeist zu werden. :rolleyes: Die befindet sich dann auch zwei Stunden später, wenn der Kollege schon längst wieder enttäuscht von dannen gezogen ist, noch nicht wieder im Kasten. ;(

  • Und wenn man nicht auf gezeichnete Königinnen angewiesen ist, so kann man Sie auch ungezeichnet belassen. Deswegen, ist man kein schlechterer Imker.


    Dies mehr nur als Hinweis, dass man Königinnen nicht zwingend zeichnen muss.


    Lg Sulz.

  • Werbung
  • Heute habe ich wie empfohlen nach 5 Tagen das Volk kontrolliert und jede Menge Nachschaffungszellen gefunden. Dann habe ich wohl die Königin gekillt. Ein paar Stunden vorher gab es vor der Nebenkiste ein interessantes Schauspiel zu sehen: Die blau gezeichnete Königin wurde rausgemobbt und auf den Scheiterhaufen geworfen. Kann passieren, denke ich, und rufe den Kursleiter an. In dem Moment wo der mir sagt, dass sei möglich aber so eher unüblich, trifft mich ein Gedanke wie der Blitz: vermutlich ist die junge Ungezeichnete beim Nachbar eingezogen! Auch das sei gut möglich, wurde mir gesagt. Das Volk hätte dann die jüngere Königin bevorzugt.


    So was aber auch. Das war jetzt doppelt Lehrgeld.

  • Es wird noch wilder. Die rausgeworfene blaue Kö habe ich gestern behutsam eingesammelt und beiseite gelegt. Heute ist klar, die lebt noch und wirkt wieder munter! Ich möchte die nun versuchsweise in das weisellose Volk hängen, bespreche das aber noch mit meinem Kursleiter. Mein Gedanke: Im besten Fall wird sie angenommen und ausgefressen, sonst brauche ich so oder so eine neue Weisel.


    Was haltet ihr davon?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.