ahoi.
lassen sich nicht angezogene weiselnäpfchen mehrmals benutzen oder mögen die die bienen nimmer?
danke!! uli
ahoi.
lassen sich nicht angezogene weiselnäpfchen mehrmals benutzen oder mögen die die bienen nimmer?
danke!! uli
Moin Uli,
meinst du Nicot Näpfchen?
Nicht angezogene benutze ich wieder ohne Einschränkung oder Nachteil
Sind Nicot. Danke!!
nimm nicht die, wo schon mal eine Königin draus geschlüpft oder angezogen wurde. Pia Aumeier erzählte auf ihren Vermehrungskurs, dass bei einem sparsamen Bekannten diese schon nach dem Umlarven verdeckelt wurden.
Pheromone...
Außerdem ist dass Pfennigskram...
So Markus, jetzt darfst du
nimm nicht die, wo schon mal eine Königin draus geschlüpft oder angezogen wurde. Pia Aumeier erzählte auf ihren Vermehrungskurs, dass bei einem sparsamen Bekannten diese schon nach dem Umlarven verdeckelt wurden.
Pheromone...
Außerdem ist dass Pfennigskram...
So Markus, jetzt darfst du
Ich bin nicht Markus und ich würde keine Näpfe wiederverwenden. Aber wenn P. A. sagt, man soll sie nicht nehmen, nehme ich sie künftig mehrmals.
Na wenn sie das sagt. Vorher habe ich die aber auch nicht mehrmals genommen.
Persönlich glaube ich nicht an das verdeckelt . Sonst würden die Bienen doch auch immer neue Zellen nehmen ?
Genug gesprungen ? Ist ja schon spät, oder zählt Leberkäs und mein Sprung als ganzer ?
habt ihr gut gemacht
Hallo, jetzt sind wir alle zur Belustigung hoch genug gesprungen.
Jetzt mal hierzu:
dass bei einem sparsamen Bekannten diese schon nach dem Umlarven verdeckelt wurden.
meiner Meinung nach Mythen und Sagen, sonst würden ja auch "gebrauchte" normale Zellen von den Bienen vorzeitig verschlossen, weil die riecht ja auch nach fertiger Biene.....
Wer weiß da mehr und erhellt uns ?
Bis bald
Marcus
Ich selbst setze die Nicot-Näpfchen immer nur 1x ein. Aber ich kenne einen Kollegen, der sie beliebig häufig einsetzt. Er empfielt die Näpchen für mindestens 24h vor dem Belarven schon im Pflegevolk von den Bienen putzen zu lassen.
Gruß
Ludger
Er empfielt die Näpchen für mindestens 24h vor dem Belarven schon im Pflegevolk von den Bienen putzen zu lassen.
Hallo Ludger, das kenne ich auch von neuen Näpfchen, die einspeicheln lassen. Vielleicht machen wir uns alle viel zu viel Gedanken. Oder solche Maßnahmen steigern die Annahme nur im Promille Bereich. Untersuchen kann man es auch nicht, weil da einfach zu viele Störgrößen dabei sind.
Bis bald
Marcus, der auch neue ,direkt aus Frankreich nimmt, die sind besonders frisch
Ich kann nicht erhellen. Nur sagen, dass ich benutzte Weiselnäpfchen nutze und sie auch ein paar Tage putzen lassen und keinen Nachteil merke. Nur muss der Wachsrand entfernt werden.
Hallo
Königin geschlüpft:
Näpfchen die nicht top sauber sind
werden schlecht angenommen
fürs putzen lassen fehlt mir aber die Zeit
deshalb nur neue oder nicht angenommene
Gruß Uwe
Ich verwende die Nicot Näpfen schon ein paar mal. Und zwar werden die gebrauchten Näpfchen von den Motten biologisch gereinigt.Das heisst die gebrauchten Näpfchen kommen in eine Blechdose mit einem stück Wachs drinnen. In der Dose sind auch ein paar Löcher. Nach Möglichkeit wenn ich welche finde gebe ich noch ein paar Wachsmotten dazu. Habe ich keine entwickeln sie sich bei einer Umgebungstemperatur um die 20 Grad auch selber.
Im nächsten Jahr werden die Zellen dann einfach mit Pressluft abgeblasen und und sind tadellos wieder verwendbar.
Seht ihr, Wachmotten sind auch nützliche Tiere!