Ameisensäure gegen Rosen-Läuse

Werbung
  • moin,


    hat mal jemand As (60% ad ved) gegen Rosenläuse eingesetzt? Welche Erfahrungen bei welchen Verdünnungen gemacht?

    Aus dem Bauch: 250 ml Wasser mit 4 cl As in einen Sprüher?


    Manch Rosenknospen sitzen voller Läuse und ich habe keine Kernseife im Haus (Seifenlauge) und keine Brennnesseln im Garten (-sud).

    Ich las, Brennnesselsud wirkt auch über darin enthaltene As, daher ...


    vG. J.

  • Werbung
  • hi,

    danke, interessant:

    mit Öl. &"Fit"? shop.fit.de ? Ein Coctail. btw: ich hab Sodasan Sensitiv - aber: Schmierseife soll man nehmen und nicht Spülmittel, las ich. flüssigen Seife 200 ml / l Wasser, las ich. Ganz schön viel


    und


    "Altbestände von Milchsäure": ich nehme an, pur in den Sprüher? ok - alte Ms habe ich noch.


    also As verwendet niemand


    vG. j.

  • Werbung
  • also As verwendet niemand

    Da hätte ich auch echt Bedenken beim Anwenderschutz. Den Sprühnebel willst du weder einatmen noch sonstwie abbekommen.

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, „klassische Magazinbetriebsweise“ mit Absperrgitter im Naturbau, aktuell 6 Völker

  • Ich hab letztes Jahr zwei übriggebliebene Schwammtücher in einem Wassereimer ausgespült und das Wasser auf den Rasen gekippt. Da wächst immer noch nichts. Ich würde Ameisensäure nicht auf irgendwas sprühen, das ich behalten möchte.

    Über die Thujahecke des Nachbarn hab ich nachgedacht...🤔

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • > ... übriggebliebene Schwammtücher in einem Wassereimer ausgespült ...


    whow: der Rest von 80 ml auf 10 l Wasser? oder auf 5 l Wasser?

    Mal wieder "aus dem Bauch": als "Rest": 10 ml / 5 l Wasser (5%ig?) so eine Wirkung auf Pflanzen? Hügel der Waldameise sind ja auch vegfrei - wobei die sicher eher jähten: As ist teuer.

    Die Dosierung machts - ist ja auch bei Bienen wichtig. Aber scheinbar sind diesbzgl. Pflanzen sensibler als Tiere?


    &stimmt: "Anwenderschutz" beachten!


    also doch eher mit Ms experimentieren? (oder eben doch Althergebrachtes).


    Danke,

    l.G., j.

  • Moin, moin,


    bei der Behandlung mir Milchsäure ad us vet hat ein Windstoß den Sprühnebel in Richtung Weißdornhecke getrieben. Das gab eine kahle Stelle.


    Ich wäre vorsichtig.


    Gruß Clas

    "Ach, das Risiko...!" sagte der Bundesbeamte für Risikoabschätzung abschätzig...

  • Werbung
  • Fit ist ein Spülmittel und dient nur der Emulgierung, nicht als Wirkmittel gegen die Blattläuse.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.