Guten Morgen,
ich habe gestern meinen Rapshonig geschleudert, leider liegt der Wassergehalt zwischen 19 und 20%. Mir geht es jetzt nicht darum, was ich mit dem Honig noch machen kann, sondern darum was ich als Imker zukünftig besser machen könnte, damit das nicht mehr passiert.
Die Völker standen insgesamt 4 Wochen im Raps, in der letzten Woche war allerdings bereits alles abgeblüht. Ich habe vor dem Abwandern stichprobenartig gemessen und hatte Ergebnisse von 17-18%, aber offensichtlich die besseren Waben beprobt. Allerdings hatte ich mangels Erfahrung mit Raps auch die Befürchtung, dass der Honig in den Waben kandiert und habe dann abgeräumt.
Die HR habe ich in unserem Vorratsraum mit laufenden Luftentfeuchter und Ventilator auf dem Zargenturm einen Tag vor dem Schleudern gelagert. HR-Format ist Zander flach mit Dickwaben.
Woran kann es liegen, dass der Wassergehalt so hoch ist? Kann es damit zusammenhängen, dass ich zu früh erweitert habe? Hätte man die HR noch länger drauflassen sollen? Mit welchen imkerlichen Eingriffen kann man den Wassergehalt beeinflussen?