Wie gut werden verschiedene Weiselnäpfchen angenommen?

Werbung
  • Ich habe bisher meine Weiselnäpfchen mit dem Formholz gemacht. Die wurden bei mir immer besser angenommen als die Nicot-Näpfchen. Jetzt habe ich mal eine Gießform für Weiselbecher ausprobiert und eine Zuchtlatte mit beiden bestückt. Es wurde nur die Formholz-Weiselbecher angenommen. Das finde ich nachvollziehbar, weil die natürlichen Weiselnäpfchen am nächsten kommen. Die aus der Gießform haben sehr dicke Wände und einen ebenen Boden.

    Gibt es Eurer Erfahrung nach wirklich Unterschiede bei der Annahme oder war das eher ein Zufallsergebnis?

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Werbung
  • hast Du die gemischt eingehängt ?

    Das ist ja eine interessante Frage.

    Unter diesem Aspekt ist die Aussage, dass alle gängigen Näpchfen (gleich) gut funktionieren, sehr fragwürdig.

    Wenn die Bienen keine andere Wahl haben...

    Da werde ich mal verstärkt drauf achten.

  • Hallo, was ist denn mit Einspeicheln lassen ? Dann gibt es ja noch die Version mit Nicot im Wachs getauscht. Kann man eigentlich so alt werden, um alles zu testen ? Da hatten es unsere Vorgänger einfacher, Zuchtlatte, Zanderschlupfkäfig mehr gab es nicht.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Hallo, was ist denn mit Einspeicheln lassen ? Dann gibt es ja noch die Version mit Nicot im Wachs getauscht. Kann man eigentlich so alt werden, um alles zu testen ? Da hatten es unsere Vorgänger einfacher, Zuchtlatte, Zanderschlupfkäfig mehr gab es nicht.

    Bis bald

    Marcus

    Warum muss man denn alles testen? Wenn ich ein Prinzip habe, welches mehrfach und wiederholt sehr gut funktioniert, muss ich doch nicht ausprobieren, ob es nicht doch noch anders geht und dabei Fehlschläge riskieren...


    Wenn andere ausprobieren und berichten, dass es sehr gut funktioniert, dann freue ich mich für die...

  • Warum muss man denn alles testen?

    Um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen?


    Gibt man den Bienen keine Wahl, nehmen sie, was sie bekommen können. Haben sie eine Wahl, stellt sich heraus, was sie bevorzugen (im besten Fall)

    Das Bessere ist der Feind des Guten.


    Das ist auch mit Sicherheit schonmal probiert worden, aber kannst du eine Quelle angeben über die Ergebnisse?

  • mir sind ma chinexiche jcbc in die Hände gefallen, ging garnicht!

    Leider is mir das Selbermachen zu viel Arbeit, hab nur 2 Hände..

    aus Erfahrung ;) weiß ich aber, das daß Wachs, das du nimmst ne große Rolle spielt.

    Die Auspägung der Form, sicher auch.

    Die oben hauchdünnen aus Wilbauwachs, waren immer die bestangenommenen.

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Ich habe bisher meine Weiselnäpfchen mit dem Formholz gemacht. Die wurden bei mir immer besser angenommen als die Nicot-Näpfchen. Jetzt habe ich mal eine Gießform für Weiselbecher ausprobiert und eine Zuchtlatte mit beiden bestückt. Es wurde nur die Formholz-Weiselbecher angenommen. Das finde ich nachvollziehbar, weil die natürlichen Weiselnäpfchen am nächsten kommen. Die aus der Gießform haben sehr dicke Wände und einen ebenen Boden.

    Gibt es Eurer Erfahrung nach wirklich Unterschiede bei der Annahme oder war das eher ein Zufallsergebnis?

    Ich kann dir voll und ganz zustimmen :thumbup:

  • Ich hab dies Jahr JzBz aus England und Nicot zusammen im Starter gehabt je 15 bei Nicot 14 von 15 bei JzBz 3 von 15 was aber sehr schön ist, man sieht genau wieviel Gele Royal noch vorhanden ist bevor die Zelle schlüpft. Blöd aber das es dafür auch keine Käfige gibt. Wenn die einfach auf Nicot Käfige aufgelegt werden krabbeln die Queens da raus also unbedingt vor Schlupf Zelle stecken.

  • Gibt man den Bienen keine Wahl, nehmen sie, was sie bekommen können. Haben sie eine Wahl, stellt sich heraus, was sie bevorzugen (im besten Fall)

    Das Bessere ist der Feind des Guten.

    Die eigentlich spannende Frage ist ja, ob die Annahme grunsätzlich besser ist, wenn sie nur das beste bekommen. Bei der Frage fällt mir nämlich auf, dass ich die Nicotnäpfchen in Mischung mit Wachsbechern ausprobiert habe. Dann wäre das Ergebnis klar.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Warum muss man denn alles testen? Wenn ich ein Prinzip habe, welches mehrfach und wiederholt sehr gut funktioniert, muss ich doch nicht ausprobieren, ob es nicht doch noch anders geht und dabei Fehlschläge riskiereren.....

    Hallo, wenn unsere Vorfahren alle so gedacht hätten, dann würden wir vielleicht zeideln, oder lägen in einer Höhle auf einem Bärenfell.....

    Bis bald Marcus

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.