Robinie 2022

  • grad geht die Himmbeere auf. Neues Spiel neues Glück, leider wird es kalt, das mag die nich so.

    Es ist wie immer, viel Arbeit wenig Brot......

    Heut Nacht ist die Batterie von Kranfernsteuerung.... leere Kisten können gaaanz schwer werden.

    Nee, die Ersatzbatterie war auch leer! Oder Steuerung (chinexen....) hin, mal sehen.....

    Also das auch noch ;(

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • In 7 Tagen 2,5 - 3 Zargen pro Volk. Die Robinie ist seit So runter, aber noch nicht geschleudert. Die ersten Linden blühen...

    Die Robinienblüte fiel hier genau in die eine heiße Woche und diesmal zahlte es sich aus, dass es hier meistens doch nicht regnet.

    Auf der Suche nach der Bee-Life-Balance.

    Einmal editiert, zuletzt von Kikibee ()

  • Wie ist es euch denn nun mit der Robinie ergangen?

    Heute in fünf Stunden die Völker vom Rapsstand in die Robinie umgesetzt.


    Abwandern....jpg


    Viel zu spät,, ich weiß, wir haben Vollblüte, aber den bisherigen Stand wollte ich eh leer ziehen, ich kam nur mit dem Schleudern nicht hinterher.

    Wenn das Wetter so beleibt wie angesagt, könnte da noch etwas zusammenkommen.


    Robinie 25. Mai 2022 -2.jpg  Robinie 25. Mai 2022.jpg

    Wie Wasi schreibt, viel Arbeit, wie immer.

    Ich denke, ich bin an der vorläufigen Obergrenze angekommen. Vom Material, von der Zeit, körperlich - aber auch mental. Außerdem vertrage ich das Plackern über sechs Stunden in der Sonne bei über 32 Grad schon im Mai nicht (mehr) so gut, und die Trachten treiben mich dieses Jahr vor sich her wie nie. Die letzten kühleren und bewölkten Tage war es viel schöner und angenehmer.

    Auch die Biene sind so lala drauf, friedlich, aber von 12 Ablegern mit großen schönen Zellen wurden nur 6 erfolgreich begattet - das ist auch für die Dreier-Böden ein schlechter Wert.


    Erleichterung verschafft mir seit Ostern das Gerät oben rechts auf dem Hänger, es geht damit zwar nicht schneller, aber ohne in Schweiß zu geraten und ohne die Knochen weiter kaputt zu machen... Ich schreibe bald was dazu, wenn es mal etwas ruhiger wird.


    Ich muss zurück an die Schleuder, damit ich heute Abend wieder die honigfeuchten Räume aufsetzen kann. Habe noch auf zwei Ständen Frühjahrsblüte abzuräumen, die ich dort auf Völkern geparkt habe.

  • Die Robinie bringt hier pro Tag ein Plus von einen guten Kilo... Mal sehen, wie das beim aktuell kalten Wetter weitergeht - und erst recht, wenn es dann nach den Niederschlägen wieder wärmer werden soll. Hoffentlich ist sie dann noch nicht ganz durch.


    Mich hat mal wieder fasziniert, wie schnell so ein Volk die gefledderten Waben eines abgeschleuderten Honigraums wieder in Ordnung bringt, quasi über Nacht.

  • die war noch nicht restlos fertig nach dem Gewitter, war ja recht früh. Ich hab ma 30 stehen lassen, morgen wollen die Heim, bin ma gespannt.

    Hier zuhause, hat es doch noch bischen gegeben. Mehr wie 2021

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Die Robinie bringt hier pro Tag ein Plus von einen guten Kilo...

    12 Grad und ab und zu Schauer ergaben ein Minus von 400 Gramm… Daumen drücken.


    Vom Gefühl her würde ich jetzt sagen: Je nach Wetter und Standort: 2 Tage bis zu 2 Wochen.

    Wenn kein Unwetter kommt schon über eine Woche bis hin zu 14 Tagen würde ich jetzt nach meiner Erinnerung sagen. Die unterschiedlichen Bäume entzerren das auch ein wenig…

  • Guten Morgen,

    ich bin leider auch erst am Donnerstag morgen zur Akazie nach Berlin mit 20 Völkern. Die sahen dort noch sehr unterschiedlich aus. Von fast abgeblüht bis hin zu noch voll verschlossenen Blüten. Ich kann das dieses Jahr überhaupt nicht einschätzen. Ich hoffe wie viele andere auch auf die Linde.

    LG Jan

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.