Robinie 2022

  • aaach Mädel,

    Die rosarote Brille is verhungert, im letzten Jahr schon.....

    Ne Tonne Honig is nix! Ein Tropfen auf den heißen Stein......auch mir gehts wirtschaftlich schlecht, andere mussten aufgeben......ich darf nich noch ein Jahr mehr ausgeben als rein kommt!

    Du verstehst?

    Wasi, ich hab das mal nach meinem Verständnis ergänzt. Korrekt?

  • Ich war gerade die letzten Tage noch weiter südöstlich unterwegs, bis auf die Höhe von Görlitz. Alles, was ich im Vorbeifahren gesehen habe, waren schwache Blattaustriebe, so dass ich gar nicht angehalten habe. Ich gehe davon aus, noch etwas Zeit zu haben, auch blüht hier noch der Raps. Da hatten die ersten Felder bei Forst am Freitag den ersten grünen Schimmer.

    Also hier in der Umgebung von Görlitz ist der Raps seit Freitag stark am abblühen. Die Schläge sind sehen alle schon recht verblüht aus und ich denke, dass nächste Woche nichts mehr vom gelben Schimmer da sein wird. Außerdem treibt die Robinie hier kräftig, nächstes Wochenende kommen meine Völker auf den Waldstand.

    Das Foto ist von Donnerstag Abend:

    20220512_180825_mini.jpg

  • Guten Morgen,

    danke für deine Einblicke in die Akazienblüte um Berlin. Dann habe ich ja vielleicht noch ein bisschen Zeit.

    LG Jan

  • Also hier in der Umgebung von Görlitz ist der Raps seit Freitag stark am abblühen. Die Schläge sind sehen alle schon recht verblüht aus und ich denke, dass nächste Woche nichts mehr vom gelben Schimmer da sein wird. Außerdem treibt die Robinie hier kräftig, nächstes Wochenende kommen meine Völker auf den Waldstand.

    Raps endet hier auch langsam, Robinie werde ich heute Nachmittag mal nachsehen und berichten.

    Guten Morgen,

    danke für deine Einblicke in die Akazienblüte um Berlin. Dann habe ich ja vielleicht noch ein bisschen Zeit.

    Davon gehe ich aktuell noch aus, ich gebe gerne Bescheid. Ob Du dann im Brandenburger Osten früher oder später dran bist, kann ich Dir nicht so genau sagen. Mein Zeigerbaum im Stadtgebiet blühte immer etwas vor den Robinien am Stand, die liegen aber nicht mal vier Kilometer Luftlinie auseinander.

  • Seit ein paar Tagen sind die Robinien bei uns komplett offen und sehen echt vergleichsweise üppig aus.

    Natürlich sind für heute und morgen Gewitter angekündigt 💩

    Feucht-warm mögen sie natürlich, ich drücke mal die Daumen, dass es ohne Sturm und Hagel abgeht.

  • Mein Orakel sieht schwarz, äh Weiß, also selbiges Weiß wie im Letzten Jahr.

    Teig hab ich noch ;(

    Im Norden Badens scheint die Robinie die erste Gewitterfront recht unbeschadet überstanden zu haben, laut Stockwaage. Ich drücke die Daumen, dass es etwas weiter im Westen (und auch sonst überall) ebenso glimpflich ablief und weiter abläuft.

  • Ich habe hier auch viertelstündlich das Regenradar konsultiert (als ob ich Maßnahmen hätte ergreifen können :D ) und mich zwischen den Gewitterzellen durchgezittert. Schade, dass es nicht auf 3 m Höhe regenschauern kann. Unten könnten die Bäume das gut vertragen.

  • ich bin heut Morgen angewandert, Morgen früh den Rest.

    Sie sieht unbeschadet nahezu prächtig aus.

    Was für ne Plackerei! Ich hoffe es lohnt sich, wenn nicht, dann Mund abwischen und weitermachen. Da wo sie standen hätte es bestimmt nix gegeben.

    Die Würfel sind gefallen, ich machs nun wie die Dürener, die nehmen was kommt

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Heute aus den HR Bienen für Begattungskästchen entnommen und überrascht wie viele Waben beidseitig voll gedeckelt sind. Darüber aber auch noch Ausbau von Anfangsstreifen. Das alles über 4-5 HR.

    Frage ist, wieviel Zeit habe ich noch bis es mit Robinie und Linde los geht. Erbitte Schätzung des Zeitfensters. Möchte nächste Woche Zwischenschleudern.

    Heute Abend - Robinie:

    2022-05-17-Robinie.jpg

    Und 200 m weiter Linde:

    2022-05-17-Linde.jpg

    Heute in der Früh Dauerregen, dann ab Morgen 29 °C.

    Kastanien in Vollblüte.

    Die Wanderimker der vergangenen Jahre sind wie immer willkommen.

    Grüße Bruno

    12 Völker US-Dadant ... schauend, staunend, lernend ...

  • Bei dir wird sie wohl, unter Berücksichtigung der warmen Tage, am Freitag (20.5.) oder Samstag blühen. Viel Zeit bleibt da nicht.

    Weiter östlich geht's ein paar Tage später los.


    Alle die noch nicht die Pferde gesattelt haben, sollten das dann wohl dringend tun....;)

  • Also.... zum Glück bin ich gestern Abend doch noch mal extra einen Umweg gefahren - und hätte beinahe geflucht! Ja, geflucht, nicht gefluchtet, das steht dann heute oder morgen an:


    Robinie1.jpg Robinie2.jpg


    In Brandenburg war noch nicht, aber da könnte/dürfte es wohl spätestens zum WE losgehen.


    Und ich Narr hatte irgendwie gedacht/gehofft, dass ich am WE gemütlich trockenen Rapshonig ernte, in Ruhe abschleudere und dann kommende Woche leicht udn gut vorbereitet in die Robinie wandere. Nun sieht es wieder nach nächtlichem Fluchten, abendlichem Abernten und nächtlicher Wanderung aus, um in den nicht vorhandenen 10 Stunden zwischen 0 und 1 Uhr zu schleudern, kurz bis 6 Uhr ins Bett zu fallen und dann arbeiten zu gehen, damit die am Wochenende am Wanderplatz mit geleerten Honigräumen stehen.

    Und ja, ich muss den Schleuderraum auch erst mal leer räumen!!!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.