Tod eines Schwarms: Doröper Schwarmfänger und viele Fehler

  • Werbung
  • Daher ist das Einlaufen auch immer die bessere Methode als das Einschütten.

    Weil Tote/Halbtote nicht mehr einlaufen können?

    Ja - inklusive etwaigen Mülls/Kot aus der Schwarmkiste. Bleibt alles vor der Tür...abgesehen davon ist es einfach auch ein dolles Spektakel!


    Macht Freude und entspricht in meinen Augen auch eher der natürlichen Besiedlung.


    Grüße

    Melanie

  • Schwarm einschlagen, nur mit Metallabsperrgitter, keine Rähmchen, frei 3 Tage fliegen, bauen (und versorgen) lassen.

    Nach 3 Tagen ASG weg und Zarge mit MW oben drauf. Die Bienen ziehen hoch.

    Evtl. Wachs zu Kerzen verarbeiten.

    Am nächsten Tag, untere Zarge weg.

    So hat das Otto Böcking beschrieben.

  • Warum 3 Tage ASG?

    In eine leere Zarge einschlagen und Zarge mit MW drüber, das erscheint mir schlüssig.

    Seit 2010 Sächsischer* Hobby-Imker mit ca. 10 Völkern in DNM

    * sie summen weicher als die nicht-sächsischen Bienen

  • Warum 3 Tage ASG?

    In eine leere Zarge einschlagen und Zarge mit MW drüber, das erscheint mir schlüssig.

    ASG soll als Hilfe zum Aufketten bzw Traube bilden helfen (mache ich aber auch nicht und schaffen die Bienen auch so).


    Das mit den Mittelwänden ist ne miese Idee außer du hast garantiert keine AFB in der Nähe oder zu viel Geld.


    3 Tage bauen lassen und dann alles an Bau entfernen. Hintergrund ist, dass die Bienen ggf mitgebrachte AFB-Sporen durch hungern und bauen verbrauchen bzw. ins Wild gebaute Wachs einbringen. Wenn du das dann entnimmst reduzierst du dein AFB Risiko aus dem Schwarm nahezu gegen 0.


    Mag für Leute die nie im oder in unmittelbarer Nähe eines AFB Bezirks waren weniger relevant erscheinen. Es ist eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme.

  • Werbung
  • Ich fange den Naturschwarm und schlage ihn denselben Abend direkt in eine Beute ein. Ich hatte noch nie Probleme mit wieder ausziehenden Schwärmen gehabt.

    Kellerhaft bei Naturschwärmen kommt mir irgendwie wie ein Relikt aus alten Zeiten vor und ist m.E. nicht mehr Zeitgemäß!

    Ich kenne vereinzelte Fälle, wo ein fremder Naturschwarm unerwartet dann doch Faulbrut hatte. Und das in Gebieten, wo es weit und breit keine Sperrkreise gab.

    Also was nun? Helft mir mal auf die Sprünge.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.