Wo kommt sie denn her ? đŸ€”

Werbung
  • Werbung
  • Das glaube ich auch. Es bleibt schon mal Pollen am Kopf oder RĂŒcken hĂ€ngen. Je besser die Biene auch unter den Pollenstempeln her krabbeln kann, desto mehr bleibt auf dem Körper hĂ€ngen.

    Deshalb ist die Biene ja der BestÀubungshelfer. Wenn sie einfach allen Pollen nur in ihre Taschen stopft, wird das nix

    Ich wurde gut erzogen. Keine Ahnung, was dann passiert ist...

  • Nach Hulkis Tabelle wĂŒrde ich sagen, Ulme...Ich werde mich schlau machen, wie Ulmen aussehen und auf die Suche gehen, auch ob die Weiden schon auf sind. Auf dem NachbargrundstĂŒck noch nicht.

    Wer hĂ€tte gedacht, dass ich mich mal fĂŒr Botanik interessieren könnte? 😎

    Vielen Dank fĂŒr eure Antworten!

    Viele GrĂŒĂŸe

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Werbung
  • Mirabelle?

    Meine Bienen waren so schwer bepackt und bepudert, dass sie MĂŒhe hatten das Flugloch zu treffen. Und da summt es am meisten gerade.

    Begeisterung ist der SchlĂŒssel zum Tor der ungeahnten Möglichkeiten.

  • Bei mir befliegen die Bienen gerade stark die Espe. Der Trachtwert wird fĂŒr den Pollen mit 3 angegeben - also recht gut. Ich kann aber keine Infos zur Pollenfarbe finden.

    Leider ist der Baum zu hoch, um zu sehen, welche Farbe die Pollenhöschen haben.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Nach Hulkis Tabelle wĂŒrde ich sagen, Ulme...Ich werde mich schlau machen, wie Ulmen aussehen und auf die Suche gehen, ...

    Gibts bei euch noch Ulmen?

    Bei uns sind alle Ulmen beim Durchzug des UlmensplintkÀfers 2005 drauf gegangen.

    Gruß, Peter

    ---

    "Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach." - Heinrich Tessenow

  • Hobelpeter ich hab keine Ahnung. Ich muss erstmal rausbekommen, was hier so alles wĂ€chst. Bisher hat es mich nicht interessiert, aber ich stelle fest, dass sich alle Blickwinkel stark verĂ€ndern, wenn man ernsthaft mit Bienen infiziert ist.

    Ich gucke bei Autofahrten stĂ€ndig nach Trachtpflanzen und potentiellen StellplĂ€tzen. Und ich stelle dabei fest, dass man dadurch auch sonst viel mehr von der Natur mitbekommt. Es wirkt doch deutlich horizonterweiternd, Bienen zu haben. 🙂

    Viele GrĂŒĂŸe

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • [user='22947']Bisher hat es mich nicht interessiert, aber ich stelle fest, dass sich alle Blickwinkel stark verĂ€ndern, wenn man ernsthaft mit Bienen infiziert ist.

    Ich gucke bei Autofahrten stĂ€ndig nach Trachtpflanzen und potentiellen StellplĂ€tzen. Und ich stelle dabei fest, dass man dadurch auch sonst viel mehr von der Natur mitbekommt. Es wirkt doch deutlich horizonterweiternd, Bienen zu haben. 🙂

    Ja, nech? :)

    HĂ€tt ich vor 3 Jahren auch nicht gedacht, als ich angefangen hatte.

  • Werbung
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstĂŒtzen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.