Nachschaffung - Eine Zelle stehen lassen korrekt?

Werbung
  • Hallo,


    ich habe hier ein sehr starkes Volk, bei dem sich ein interessantes Bild ergibt.


    Von neun Rähmchen mit Brut finden sich auf genau zwei Rähmchen jeweils ca. 3-6 Nachschaffungszellen.

    Auf den anderen Rähmchen ist eigentlich nur noch verdeckelte Brut zu sehen. Larven sind nur noch wenige fette vorhanden und Stifte gar keine.

    Ich habe daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass die Königin hops gegangen ist und die Bienen auf den beiden zuletzt bestifteten Rähmchen mit Eiern und Larven begonnen haben nach zu schaffen. Die Nachschaffungszellen sind auch schon alle verdeckelt, also werden sie wohl spätestens in 8 Tagen schlüpfen.


    Mein Vorgehen war nun wie folgt:

    Ein Rähmchen mit einer handvoll Nachschaffungszellen habe ich entnommen und es in einen Ein-Rähmchen Ableger übersetzt und ein paar Bienen nebst Mittelwand und Futterwabe zugehangen.


    Das Zweite Rähmchen habe ich im Volk belassen und dabei alle außer einer Nachschaffungszelle gebrochen.

    Ich hoffe nun natürlich, dass es mir nicht abfliegt sobald die Prinzessin schlüpft.


    Mein weiteres Vorgehen wäre nun wie folgt:

    In 7 Tagen würde ich meinem starken Volk eine Weiselprobe zuhängen und dann sehen, ob die nochmal Nachschaffungszellen ansetzen

    oder ob sie nun wieder eine Königin haben.


    Oder sollte ich die Weiselprobe bereits in drei Tagen zusetzen bevor die Weiselzelle geschlüpft ist, um im Zweifel nicht zuviel Zeit zu verlieren?

  • Werbung
  • Das täte ich auch vermuten.


    Wenn du dur eine Zelle im großen Volk hast stehen lassen. Das werden die auch nicht Schwärme, wenn die Prinzessin schlüpft.

    Zumal du ja auch noch einen Ableger gezogen hast. Das bremst ja auch noch

    wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, da hab ich noch genug von... Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt....

    Die Natur päppelt keine Schwächlinge!

  • Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dein Volk geschwärmt ist. Möglicherweise hast du auch bereits eine Prinzessin im Restvolk, die demnächst als Nachschwarm auf Reisen geht.


    Ich nehme in so einem Fall den oder die Honigräume vom Volk und setze ihn mitsamt den aufsitzenden Bienen auf ein anderes zu verstärkendes Volk. Das hat den Effekt, dass du den Honig rettest und das Altvolk schröpfst.

    ... und vor allem: ich warte nicht 7 Tage sondern handle sofort.

    LG Stefan - Ich lerne die Bienen seit vielen Jahren kennen, bin noch lange nicht am Ziel :):):)

  • Werbung
  • Wetten das sind wunderschön ausgezogene Schwarmzellen?

  • Ich glaube nicht, dass die Hops gegangen ist sondern das Volk abgeschwärmt ist…

    Woran machst du das fest? An den Wahrscheinlichkeiten zur momentanen Jahreszeit? Aus dem Text ist kein Hinweis auf die eine oder andere Möglichkeit zu erkennen.

    Wetten das sind wunderschön ausgezogene Schwarmzellen?

    Schon für die bloße Behauptung braucht man eigentlich ein Bild, oder?.

  • Woran machst du das fest? An den Wahrscheinlichkeiten zur momentanen Jahreszeit? Aus dem Text ist kein Hinweis auf die eine oder andere Möglichkeit zu erkennen.

    Genau. Deshalb glaube ich und weiß es nicht. Und schlußendlich ist es auch völlig Wurscht... ;)

    „Wenn Bienen den Mindestlohn erhalten würden, würde ein Glas Honig mehr als 132.000 Euro kosten „🤔

  • Wenn das Volk geschwärmt wäre, hätte man kein

    sehr starkes Volk,

    Wenn es Schwarmzellen wären, müsste man trotzdem irgendwo noch Stifte und jüngste Brut finden, weil auch eine Carnica Königin nicht vorher vollständig das Legen einstellt.

    Wenn eine Prinzessin im Volk wäre, müsste man noch (Reste) eine(r) geschlüpfte Zelle finden und die Nachschaffungszellen sollten eigentlich ausgebissen sein.


    Insgesamt würde ich also auch auf Nachschaffung tippen.

    Ich hoffe nun natürlich, dass es mir nicht abfliegt sobald die Prinzessin schlüpft.

    Ich wüsste nicht, warum ein Volk, welches nachschafft, schwärmen sollte.


    Mein Vorgehen war nun wie folgt:

    Ein Rähmchen mit einer handvoll Nachschaffungszellen habe ich entnommen und es in einen Ein-Rähmchen Ableger übersetzt und ein paar Bienen nebst Mittelwand und Futterwabe zugehangen.

    Weil es keine gut gepflegte Schwarmzelle ist (sondern eine Nachschaffung), sollte man der reinen Lehre dieses Forums nach hier auch nur einen "1-Waben-Aumeier Krüppel" erhalten. Kann man aber trotzdem auch was draus lernen und ich würde das weiter fortführen, das Experiment.


    In 7 Tagen würde ich meinem starken Volk eine Weiselprobe zuhängen und dann sehen, ob die nochmal Nachschaffungszellen ansetzen

    Würde ich mir sparen. Sie haben doch schon Zellen gezogen, im Grunde weisst du doch bereits ziemlich sicher, was Sache ist.


    Ich würde in 14 Tagen mal nachsehen, ob da was legt oder es geputzte Zellen (aka "vorbereitetes Brutnest") gibt.


    Und da du gleich einen Ableger gebildet hast, hast du deine Chancen auf zumindest eine begattete Königin um 100% erhöht.

  • Werbung
  • Moin,

    sehe ich auch so.

    Lass beide Völker so laufen und schau erst in 2-3 Wochen rein.

    In deinem Hauptvolk hast du 1 Zelle stehen gelassen, da werden sie dir nicht schwärmen (haben ja nur noch 1 Königin), falls du nicht gemerkt hast, dass das starke Volk doch geschwärmt ist.

    Der Ableger hat die besten Nachschaffungszellen, da aus einem großen Volk enstanden, die in der Situation möglich sind. Die Kö wird besser als bei einem 1 Waben-Ableger, wo sie sich noch eine Kö ziehen müssen. Nicht optimal, aber passt. ggf. noch eine zweite Brutwabe zuhängen. Das Volk auch 2-3 Wochen in Ruhe lassen und dann einmal reinschauen, ob es geklappt hat.

    In beiden Fällen können sie dir die Kö nochmal umweiseln, ist halt Nachschaffung.

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • Fazit ist doch: Keine jüngste Brut, es sind Zellen drin... Das heisst doch, dass hier nichts mehr legt. Also würde ich die schönste Zelle stehen lassen.


    Oder du wartest darauf, was die Natur erledigt...

  • Hatte ein ähnliches Prozedere mit meinem stärksten Volk. Schon relativ früh im April kamen die in Schwarmstimmung (für dieses Jahr und diese Region - bisher noch keinen Tag mit 20 °C gehabt). Danach "kippte" das Ganze in Nachschaffung; einige Zellen mittig auf 2 Brutwaben.


    Ich hatte mehrfach geschröpft, jeweils mit Zellen Ableger erstellt; ist ja 'ne super Kö'! Diese hat gestiftet, bis zuletzt - einen spät gesetzten Drohnenrahmen noch zu 70 % bestiftet: Am Ende fand ich sie am Bodengitter mit der "Trauergemeinde", die sie nach draußen aufs Anflugbrett beförderten. Zuerst dachte ich, ich hätte sie beschädigt - dem war aber nicht so, es war ein Umweiselungsprozess.


    Fazit: Habe es ähnlich gemacht wie Du, Ahrensburger, und jetzt warte ich auf die neuen Prinzessinnen. Die Weiselprobe kannst Dir schenken und Schwärmen werden die auch nicht.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.