Hallo,
ich habe hier ein sehr starkes Volk, bei dem sich ein interessantes Bild ergibt.
Von neun Rähmchen mit Brut finden sich auf genau zwei Rähmchen jeweils ca. 3-6 Nachschaffungszellen.
Auf den anderen Rähmchen ist eigentlich nur noch verdeckelte Brut zu sehen. Larven sind nur noch wenige fette vorhanden und Stifte gar keine.
Ich habe daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass die Königin hops gegangen ist und die Bienen auf den beiden zuletzt bestifteten Rähmchen mit Eiern und Larven begonnen haben nach zu schaffen. Die Nachschaffungszellen sind auch schon alle verdeckelt, also werden sie wohl spätestens in 8 Tagen schlüpfen.
Mein Vorgehen war nun wie folgt:
Ein Rähmchen mit einer handvoll Nachschaffungszellen habe ich entnommen und es in einen Ein-Rähmchen Ableger übersetzt und ein paar Bienen nebst Mittelwand und Futterwabe zugehangen.
Das Zweite Rähmchen habe ich im Volk belassen und dabei alle außer einer Nachschaffungszelle gebrochen.
Ich hoffe nun natürlich, dass es mir nicht abfliegt sobald die Prinzessin schlüpft.
Mein weiteres Vorgehen wäre nun wie folgt:
In 7 Tagen würde ich meinem starken Volk eine Weiselprobe zuhängen und dann sehen, ob die nochmal Nachschaffungszellen ansetzen
oder ob sie nun wieder eine Königin haben.
Oder sollte ich die Weiselprobe bereits in drei Tagen zusetzen bevor die Weiselzelle geschlüpft ist, um im Zweifel nicht zuviel Zeit zu verlieren?