Moin zusammen,
ich würde gerne eure Meinung zu einem Volk wissen.
- Vorletzte Durchsicht während der Schönwetterperiode ca. am 25. März. Plus minus ein paar Tage. Da bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
- Bei der heutigen Durchsicht war der Honigraum randvoll. Ich habe gleich den zweiten aufgesetzt.
- Im Brutraum waren mehrere offene und verdeckelte Nachschaffungszellen.
- Im Vergleich zu meinen anderen sieben Völkern am Stand ist das Volk sowohl in Punkto verdeckelte Brut als auch bzgl. der Füllung des Honigraums den anderen Völkern um Lichtjahre voraus.
- Auf frische Stifte habe ich nicht geachtet, da ich aufgrund des sehr guten Brutbildes nichts weiter gedacht habe. Und ja: Ich weiß, dass das ein Fehler war.
Folgende Fragen:
- Der randvolle Honigraum in Verbindung mit den Nachschaffungszellen lässt aus meiner Sicht auf Weisellosigkeit schließen, da die Ammenbienen zum Nektar und Pollen beschaffen rausfliegen. Ist das richtig bzw. wie ist eure Meinung dazu?
- Könnt ihr euch die Weisellosigkeit erklären? Aufgrund der mehr als vierwöchigen Pause bei der Durchsicht fällt es schon mal raus, dass ich die Königin gequetscht oder gerollt habe. Auch eine Abwahl der Regentin aufgrund schlechter Legeleistung würde ich ausschließen.
Vorgestern in der Mittagszeit habe ich ein lauteres Summen im Garten gehört, was nach ca. 30 Minuten wieder weg war. Ich habe mal in der Nachbarschaft rumgefragt, einen Schwarm hat niemand bemerkt.
Wie ist eure Meinung? Sind sie möglicherweise einfach nur geschwärmt?
VG Manu