Ahorn f. Bienenbeute geeignet?

Werbung
  • Werbung
  • Moin.

    Ahorn ist wirklich ziemlich wenig geeignet.

    Aus diversen Gründen.

    Dann nimm lieber Fichte.

    (Pappel zb. wäre auch gut, aber auch recht schwierig zu bekommen).

    Wenn du schreibst, wo du wohnst, dann kann dir vielleicht jemand was vermitteln.

    Ich hab zb. noch ~2cbm weymouth in 30mm liegen...


    Grüße,

    Thomas

  • Hallo,


    was hab ihr denn an der Ahorn auszusetzen? meine Rähmchen sind aus Ahorn und die Leisten in der Beute auch. Ahorn ist doch deutlich härter. Diese höhere Festigkeit ist doch gerade an Teilen, die oft bewegt oder abgekratzt werden von Vorteil. Also die ganze Kiste wäre mir schon auch zu schwer, aber in Teilen ....


    wäre dankbar für Eure Antworten
    viele Grüße

    Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind sich so sicher und die Klugen zweifeln so sehr.

  • Super für Kufen und Oberträger, Mist für Zargen und alles mit Masse. Weil schwer wie Blei.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Massives Ahorn ist ein Hartholz, das sich im Wetter total verzieht. Die Ecken und Kisten werden aufreissen. Völlig ungeeignet und so schwer, dass du schon im Februar das Gefühl hast, dass es honigt, wenn du sie hochhebst.


    Nach Weymouth ist Fichte und Tanne wohl die Beste Wahl. Die Fichte (Rottanne) hat Harzgallen, die Tanne (Weisstanne) in der Regel nicht und ist minim wetterfester.


    Evtl. kannst du dein Ahorn sogar im Sägewerk gegen Fichte/Tanne umtauschen, wenn es gut gelagertes Qualitätsholz ist.

    (Langjähriger Imker / Langjähriger Anfänger)


    Der Theoretiker hat das Wissen, aber es funktioniert nicht!

    Beim Praktiker funktioniert es, aber er weiss nicht warum!

    Und ich weiss nicht warum, aber es funktioniert nicht!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.