Löwenzahn 2022

Werbung
  • Rhein du wolltest wissen wieviel Löwenzahn bei mir ist. Das sind etwa 40 Hektar. Obstwiesen sind angrenzend, aber nicht darin. Diese Wiesen blühen seit dem 15.4.. Der Löwenzahn am Wegesrand etc. ging vereinzelt schon zwei Wochen früher los. Die Löwenzahnwiesen haben jetzt noch etliche Pflanzen, die keine Blüten haben.


    Liebe Grüße,

    Jan

  • Werbung
  • Bei welcher Temperatur Honigt der Löwenzahn?

    Beste Bedingungen nach meiner Erfahrung sind ca. ab 18°C bis max. 30°C Tageshöchsttemperaturen, verbunden mit eher warmen Nächten ab ca. 6-8°C und genügend Wasserversorgung.

    Unter 12°C geht praktisch nichts, aber da fliegen die Bienen ja auch eher träge.


    Und wie oben erwähnt wurde, ist der Löwenzahn nur am Morgen bis max. zum Höchststand der Sonne Nektarspender, danach gibt es nur noch etwas Pollen.

    (Langjähriger Imker / Langjähriger Anfänger)


    Der Theoretiker hat das Wissen, aber es funktioniert nicht!

    Beim Praktiker funktioniert es, aber er weiss nicht warum!

    Und ich weiss nicht warum, aber es funktioniert nicht!

  • Bei welcher Temperatur Honigt der Löwenzahn?

    Beste Bedingungen nach meiner Erfahrung sind ca. ab 18°C bis max. 30°C Tageshöchsttemperaturen, verbunden mit eher warmen Nächten ab ca. 6-8°C und genügend Wasserversorgung.

    Unter 12°C geht praktisch nichts, aber da fliegen die Bienen ja auch eher träge.


    Und wie oben erwähnt wurde, ist der Löwenzahn nur am Morgen bis max. zum Höchststand der Sonne Nektarspender, danach gibt es nur noch etwas Pollen.

    Also puren Löwenzahn zu ernten wird demnach sehr selten möglich sein.

  • Werbung
  • Die Mischung macht's! Vielschichtige Frühtracht ist für mich das allerbeste was die Bienen uns zu bieten haben wie ich finde. 🙂

    Aber Löwenzahn darf nicht fehlen. Is scho geil wenn es an den Kisten riecht als wenn dort vor zwei Wochen ein Bananendampfer mit Kühlungsausfall auf ein Riff aufgelaufen wäre.


    Viele Grüße


    Roman

  • Werbung
  • Und wie oben erwähnt wurde, ist der Löwenzahn nur am Morgen bis max. zum Höchststand der Sonne Nektarspender, danach gibt es nur noch etwas Pollen.

    Dies ist sicher recht abhängig vom Standort.


    Bei mir, "honigt" der Löwenzahn bis weit in den Nachmittag hinein.


    Bei einer Pflanze, wo die Blüten nur bei geeignetem Licht öffnen, kann man nicht von einer Tageszeit ausgehen.

    Aber klar. Beim öffnen der Blüten, ist sicher auch am meisten Nektar vorhanden.

    Bei mir, hat es nicht nur reichlich Löwenzahn, sondern auch gleichzeitig andere reichliche Trachten.

    Die Bienen, kommen da gar nicht mehr nach, um allen Nektar zu sammeln.


    Lg Sulz.

  • Bitte???

    SOORRRYYYY

    meinte natürlich Löwenzahn... ;)

    Meine Frau schaute auf Youtube eine Reportage über Sonnenblumen an und vor lauter Sonnenblumen, habe ich dämlicherweise Sonnenblumen antstatt Löwenzahn geschrieben und ausnahmsweise nicht nochmal durchgelesen vor dem Absenden =O=O


    (kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.