15. April 2022: Die Apfelblüte beginnt

Werbung
  • Moin,

    ich komme gerade von den Bienen, ich habe 15 Völker und es ist erst wenig in den HR drin.

    Hier blühen noch nicht mal die Äpfel und es sind für die nächsten Tage auch nur so um die 12-15 Grad angesagt. Und seit Wochen kein nennenswerter Regen, der Raps kommt auch nicht so richtig aus dem Knick.

    Das sieht nach wenig Frühtracht aus hier an der Ostseeküste :(

  • Werbung
  • Ist also jedes Jahr verschieden und kann zumindest bezüglich Apfelblüte nicht pauschal mit gut oder schlecht beantwortet werden.

    ich vermute, die starke Klimaerwärmung ist zumindest hier in Mitteleuropa für die Obst/Apfelblüte eher nachteilig. Denn sie führt zu einem früheren Blühbeginn, der auf der einen Seite keinen nennenswerten Vorteil bringt, weil die Zeit für die Reife auch vorher schon gereicht hat. Auf der anderen Seite erhöht sich aber das Risiko für Schäden durch Spätfröste, weil die naturgemäß Anfang April wahrscheinlicher sind als Ende April.

    Und auch in einem wesentlich wärmeren Klima sind Kälteinbrüche immer noch genau so möglich.


    Selbst wenn im Zuge der Klimaerwärmung die absolute Zahl der Kälteeinbrüche während des Aprils geringer oder die absolute Temperatur nicht ganz so niedrig werden sollte, so steigt doch die Wahrscheinlichkeit, dass der Frost, wenn er dann kommt dann aber auch öfter auf schon offene Blüten trifft als früher.

    Ertrag durch Bestäubung kann beim Apfel durchaus 40 Prozent mehr ausmachen, da ist es schon relevant, wenn man von Sorten spricht, die wesentlich stärker beflogen werden.

    wirklich Schlüsse daraus ziehen kannst du aber nur, wenn du diese Beobachtung über viele Tage hinweg den ganzen Tag wiederholst und dabei auch verschiedene Wetterbedingungen und Bodenzustände mit einbeziehst. Und das alles am besten über mehrere Jahre hinweg.

    Denn eine Blütenart, die gerade wenig Nektar abgibt, kann schon Stunden später viel abgeben - je nach Temperatur, Bodenzustand etc. Da kann jede (Apfel-)sorte anders sein, die eine nur mittags, die andere vor allem vormittags, oder erst ab 18°C oder auf einem Lehmboden ist das Verhältnis der beiden Sorten vielleicht genau umgekehrt, oder, oder....

  • Die ersten Apfelblüte gehen auf, auf dem Bäumchen sind 4 Sorten veredelt (Gerlinde, Rubinola, Topaz und Pinova), die anderen drei Sorten lassen sich noch Zeit.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.