15. April 2022: Die Apfelblüte beginnt

Werbung
  • Regen Regen Regen, ich bin so dankbar. Gestern Immer wieder Schauer, heute ein richtig toller Landregen von morgens bis Jetzt.

    Apfel geht auf bzw. ist jetzt offen. Und morgen 18c bis 20c. Es werden wieder Honigräume verteilt teilweise Nummer 4 aber nur für die Völker am Rhein.

  • Werbung
  • Gut, schlecht...kA?!

    Stark davon abhängig, wie weit die Apfelblüte um die Kälteperiode der Eisheiligen ist. Wenn die Blüte weit genug entwickelt ist, kann die Kälte nichts mehr anhaben. Dann wäre es gut, wenn die Bäume früher blühen.

    Wenn der Kälteeinbruch früher und mitten in die Blüte kommt, ist es schlecht...

    Ist also jedes Jahr verschieden und kann zumindest bezüglich Apfelblüte nicht pauschal mit gut oder schlecht beantwortet werden.

    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  • Es werden wieder Honigräume verteilt teilweise Nummer 4 aber nur für die Völker am Rhein.

    Was heißt das? Schon der vierte Honigraum auf deinen Völkern?

    Aber nur bei 2 Stück den 4 gebe ich aber nur falls es zu schnell geht und ich verpenne lieber einer mehr als am Ende einen zu wenig. Außerdem sind die Wirklich auf einem Guten Standplatz eingeschlossen von Schlehen und Kirschen in unmittelbarer Nähe von Apfelbaum und Löwenzahn wiesen. Wind geschützt und in absoluter Sonnenlage. 250m höher im Taunus bin ich froh wenn sie den 2 antragen. Also die LAGE macht den Unterschied.

    Eine Davon ist eine Ligustica x Hessisch Bagasch vom Markus ich bin so überrascht wie die abgeht. Mal sehen wie es so Schwarm mäßig bei ihr ist.

  • Aber nur bei 2 Stück den 4 gebe ich aber nur falls es zu schnell geht und ich verpenne lieber einer mehr als am Ende einen zu wenig.

    Den 4 HR?! Heißt das denn diese zwei Völker haben schon 3 HR voll oder zumindest 2 1/2 HR vollgetragen? Ein HR DNM fässt so um die 20 kg. Heißt das du hast schon ~40 kg Honig eingetragen? Oder tust du einfach sicherheitshalber 3 HR drauf, auch wenn grad mal der erste angenommen wurde? Irgendwie scheine ich das grad nicht zu verstehen? Was erntest du denn durchschnittlich pro Jahr pro Volk?

  • Aber nur bei 2 Stück den 4 gebe ich aber nur falls es zu schnell geht und ich verpenne lieber einer mehr als am Ende einen zu wenig.

    Den 4 HR?! Heißt das denn diese zwei Völker haben schon 3 HR voll oder zumindest 2 1/2 HR vollgetragen? Ein HR DNM fässt so um die 20 kg. Heißt das du hast schon ~40 kg Honig eingetragen? Oder tust du einfach sicherheitshalber 3 HR drauf, auch wenn grad mal der erste angenommen wurde? Irgendwie scheine ich das grad nicht zu verstehen? Was erntest du denn durchschnittlich pro Jahr pro Volk?

    Also der Dritte ist NICHT halbvoll aber ich kann nicht jeden Tag dort hin. Und wenn es jetzt nochmal richtig abgeht, will ich nicht wie ein Depp da stehen und mich ärgern weil ich zu bequem war. Andere bekommen erstmal den dritten. Es sind flachzargen LS 2/3 mit 9 Waben.

  • Meine „mickrigen“ Völker haben komplett den zweiten und den dritten habe ich vorbereitet.

    50% der Völkersehen relativ nahe am Raps. Dort wird es bei 15 bis 18 Grad mit dem 3.HR sicherlich ernst.

    So früh volle 1/2 HR hatte ich bisher noch nicht.

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Die frühen Apfelsorten sind mit der Blüte durch. Die mittelspäten und späten Sorten sind in der Vollblüte. Interessant finde ich, daß die Boskopbäume deutlich stärker angeflogen werden, als die Dülmener Rosebäume. Wirklich auffällig!

  • Bollenfeld

    Danke für den link, leider kein Bild der Blüte ;)

    Da bei mir die Äpfel ja noch nicht richtig offene Blüten haben, werde ich mir wohl die Zeit nehmen (müssen) um deine interessante Beobachtung bei meinen Sorten zu überprüfen.


    Ertrag durch Bestäubung kann beim Apfel durchaus 40 Prozent mehr ausmachen, da ist es schon relevant, wenn man von Sorten spricht, die wesentlich stärker beflogen werden.

    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.