Schwarmsaison 2022

  • Der gestern morgen eingeschlagene Schwarm trägt schon Pollen ein. :)

    Da bestiftet Madame wohl gleich die zugehängte LeerWabe.


    Ich konnte die Größe des Schwarms schwer einschätzen (mir kam er groß vor, hab aber 0 Vergleiche, war ja mein erster Schwarm) und hab ihn auf einer Zarge eingeschlagen.

    Wenn ich nach einer Woche mal reinschauen und die Bude ist halbwegs voll, gleich Honigraum drauf?

  • Ist es möglich das dieser im Jahr 2022 noch einmal schwärmt?

    Ja, das ist möglich. Unwahrscheinlich, aber möglich

    Habe ich mit meinen paar Imkerjahren und wenigen Schwärmen schon gehabt.

    Bei einem frühen starken Schwarm (Anfang / Mitte Mai) und wenn Du in einem Gebiet mit guter Sommertracht (ich z.B. Linde) stehst, halte ich das für nicht unwahrscheinlich.

    Mag aber auch an mir liegen… auch in diesem Jahr waren 14 von 15 Völkern schon wieder Anfang / Mitte Mai schwarmlustig… mal sehen ob ich dieses Jahr erstmalig wenigstens ein Volk ohne Schwarmlust durchs Jahr bekomme.

    Parallel zur Schwarmlust stehen die Zeichen aber auch wieder auf Rekord-Frühtrachternte.

  • Damit ist auch die Frage von Satia beantwortet: Schwärme kann es bis Ende Juni geben.


    Dieses Jahr war für viele, vor allem für die mit Rapsfeldern, der große Schwarm-Druck ziemlich zeitig da. Das lässt jetzt (hoffentlich) nach. Nach dem Raps verbinde ich die Schwarmkontrollen mit der Honigernte, d.h. ich schaue dabei immer mit in den Brutraum. Irgendwann merkt man, ob es überflüssig ist, dauernd zu gucken. Die Bienenmasse wächst dann nicht mehr so stark, auch der Nektareintrag ist nicht mehr so wild wie im Raps (diesn Jahres).


    Bis dann ein Volk unerwartet beschließt, im Juli zu schwärmen.

    Seit 2010 Sächsischer* Hobby-Imker mit ca. 10 Völkern in DNM

    * sie summen weicher als die nicht-sächsischen Bienen

  • Bei einem frühen starken Schwarm

    Genau so ist es bei mir auch.
    Am 3. Mai geschwärmt und sehr starker Schwarm.
    Also lieber wöchentlich kontrollieren?
    Die Königin ist übrigens von 2020.

    Ich halte Bienen weil es mein selbstgewähltes Hobby ist.
    NICHT wegen Interesse an Tier- oder Umweltschutz.
    Und so lange das Hobby Spaß macht werde ich es weiterhin beibehalten.
    Honig ist willkommen, aber nicht wichtig.

  • Also lieber wöchentlich kontrollieren?

    Vitale und frühe Schwärme von Landrasse werden bei normalen bis guten Trachtbedingungen sogar sehr leicht nochmals schwärmen, nennt sich "Heidschwarm".


    Davon wurde ich in meiner Anfängerzeit mit Feld- und Wiesenbienen mehrmals überrascht. Spitzenreiter war ein Schwarm, der zwar erst noch 2 HR Honig vollgemacht hat und dann aber genau 21 Tage nach dem Einschlagen erneut ausrückte ;-))

    Damit auch die Antwort Nr. 2: Auf Zellen kontrollieren musst du solche Kandidaten also schon, es reicht aber, wenn du das erst in ca. 2 Wochen wieder machst.

  • Damit ist auch die Frage von Satia beantwortet: Schwärme kann es bis Ende Juni geben.

    Ausnahmen bestätigen die Regel

    Bis dann ein Volk unerwartet beschließt, im Juli zu schwärmen.

    12.07.2021 am selben Tag Drohnenschlacht bei meinen Völkern und in einem Garten neben dem Kindergarten hing ein Schwarm unbekannter Herkunft den Töchterchen und ich dann im Vereinsauftrag auf dem Heimweg von der Kita eingesammelt haben.


    Edit: ich fühle mich bei meinen Völkern ab der Drohnenschlacht safe.

  • Der gestern morgen eingeschlagene Schwarm trägt schon Pollen ein. :)

    Da bestiftet Madame wohl gleich die zugehängte LeerWabe.


    Ich konnte die Größe des Schwarms schwer einschätzen (mir kam er groß vor, hab aber 0 Vergleiche, war ja mein erster Schwarm) und hab ihn auf einer Zarge eingeschlagen.

    Wenn ich nach einer Woche mal reinschauen und die Bude ist halbwegs voll, gleich Honigraum drauf?

    Das freut mich,das es so geklappt hat. ich mache grundsätzlich immer gleich einen Honigraum drauf. Können sie ausbauen und wenns passt gibt auch noch einen vollen HR.

  • Vitale und frühe Schwärme von Landrasse werden bei normalen bis guten Trachtbedingungen sogar sehr leicht nochmals schwärmen, nennt sich "Heidschwarm".

    Vorschwärme, mit älterer Königin, weiseln gerne noch im selben Jahr um.

    Manchmal geht dies ganz "still", und zuweilen halt auch mal "laut".


    Dann ist es für mich, eben ein "Umweiselungsschwarm".


    Mit dem ersten Schwarm, wird die "Alte" zu Grabe geführt, und gleich wieder zurück in den Kasten....Dies wird kaum bemerkt.


    Mit der Ersten Prinzessin, wird dann ordentlich geschwärmt.


    Und.....Diese "Schwärmerei", kann bis weit in den August hinein gehen.....Alles schon erlebt.


    Lg Sulz.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.