Schwarmsaison 2022

Werbung
  • Wenn der Raps noch blüht bzw. Honigt und nach dem Raps nicht Ebbe ist, dann ist alles gut und du brauchst nicht zufuttern. Haben ja ordentlich Proviant mit undit dem sammeln fangen sie auch gleich an. Kannst ja nach 1-2 Wochen mal reinschauen ob alles ok ist im Volk. Ach und ob sie bleiben?!! Glaube ist eher selten das sie wieder ausziehen. Ich hatte das nur einmal und das war dann auch gleich am nächsten Tag! Reisende soll man nicht aufhalten :)

  • Werbung
  • Ein Schwarm bringt alles mit: Futter, Energie und Motivation. Der vom Samstag bekam eine Leerwabe, sonst nur MW oder Anfangsstreifen. Schon am Sonntagabend war die DD-LW vollgetragen: 3,5 kg! Die kommen jetzt gut alleine klar.

  • Super, danke. Ich hab auch eine Leerwabe rein und sonst Mittelwände.

    Ich war gerade nochmal dort (Home Office ist praktisch...), die räumen schon ein paar Tote raus. Wenn sie die Bude schon aufräumen, werden die schon bleiben wollen. ;)

  • Werbung
  • Vielen Dank Deichkind für deine Liebe zu den Bienen.

    Du hast wirklich alles versucht.


    Ich bin da echt froh, dass meine Bienen nur innerhalb der Beute schwärmen und ich so zwar manchmal zwei Königinnen in der Beute habe, ich dann aber nur einen Ableger machen muss.


    Wenn man einen Kumpel bei einem Absturz vom Dach verloren hat, sieht man diese Dinge nicht entspannt.

  • Wenn man einen Kumpel bei einem Absturz vom Dach verloren hat, sieht man diese Dinge nicht entspannt.

    Ich habe mir aus genau diesem Grund ganz fest vorgenommen, für die Bienen keine Kletteraktionen zu veranstalten. Wenn sie zu hoch hängen, sind sie eben weg und dienen irgendwelchen Tieren als Protein-Quelle wenn sie nicht mehr können.

    Niederrheinkind auf dem Weg zur Wahlkölnerin

    Seit 2017 mit Begeisterung an den Dadant-mod-Kisten.

  • Mir ist ein weiteres Volk geschwärmt (Nr. 2 / Landrasse) scheinbar hatte ich genau eine Zelle übersehen. Man hat's bereits im Honigraum gesehen. Der zweite ist drauf und war am Sonntag noch gut besetzt, heute quasi leer.

  • Wenn man einen Kumpel bei einem Absturz vom Dach verloren hat, sieht man diese Dinge nicht entspannt.

    Ich habe mir aus genau diesem Grund ganz fest vorgenommen, für die Bienen keine Kletteraktionen zu veranstalten. Wenn sie zu hoch hängen, sind sie eben weg und dienen irgendwelchen Tieren als Protein-Quelle wenn sie nicht mehr können.

    4m ist meine Grenze, hängen die höher, kann die jemand anderes holen.

  • Werbung
  • Na, da habe ich ja offenbar was verpasst … ! So viele gelöschte Beiträge mit unangemessener Ausdrucksweise …


    Deichkind Zuerst meinen Respekt für Deinen Einsatzwillen und Erfindungsgeist! :thumbup: Ich reihe mich als Zweites gleich ein, dann können wir uns die Haue teilen. :P


    Gestern wollte ich die Pflegevölker auflösen und Begattungseinheiten erstellen. Ich hätte ahnen müssen, dass das nicht mein Tag wird, als ich zu den Beuten kam und da einfach so ein kleiner Schwarm am Boden lag. :/ Königin gesichtet, nicht gezeichnet. Hm … Kurz in alle Kisten geschaut, die in Frage gekommen wären, alle Königinnen noch da – also doch ein holländischer Schwarm «van anderen»? :/


    Später am Nachmittag beim Aufteilen der Spender für die Begattungseinheiten teilte ich auch ein Völklein auf, dem ich die Königin vor gut zwei Wochen entnommen und eine Schwarmzelle belassen hatte. Am Samstag hatte ich dieses Volk noch kurz durchgesehen, da war noch keine frische, sondern bloss noch auslaufende Brut zu sehen. Und ich schwör: KEINE Zellen!!!! :saint:


    Jedenfalls habe ich gestern dann sicher zehn oder fünfzehn aufgebissene (teils seitlich, teils unten) Schwarmzellen entdeckt. =O Da war klar, wo der Nachschwarm hergekommen war. X/ Klar war auch, weshalb mein Nachbar später noch einen zweiten Schwarm meldete, von dem ich erst zu spät erfuhr, als er schon wieder weit weg war. :(


    Ich muss am Samstag so was von neben den Schuhen gewesen sein … ! Das würde ich als stümpern bezeichnen, nicht das, was Deichkind gemacht hat. ;)

  • So langsam bin ich auf ?(

    Kam gestern zeitig nach Hause und meine Frau grinste schon wieder so.

    Der Schwarm aus dem Kirschbaum, den ich nicht zu packen bekam, schien in den Apfelbaum umgezogen zu sein!?

    An dieser Stelle nicht erreichbar, Äste zu dünne und Leiter zu kurz.

    Erstmal Käffchen und Apfeltasche.

    Dann zog er von Dannen. Über die Scheune Richtung Dorf.

    Stunde später klingelt das Telefon. Schwarm hatte sich 2 Grundstücke weiter in einem Busch nidergelassen. 2 m Höhe :)

    Über Schwarfangbeutel in Schwarmfangkiste eingeschlagen, aber da schon befürchtet, daß die Kiste zu klein ist. Beute, 2 Zagren Segeberger, gehölt und Kiste davor geleert .

    Sie sind schön eingelaufen. Stunde später waren alle drin. Heim ins Reich.

    Jetzt steht da noch ne Beute. =O

    Ein Glück geht die Rapsblüte dem Ende entgegen ;)

  • Ich hab auch eine Frage zu dem Thema:

    Wir besitzen ja seit Kurzem einen Schwarm.
    Ist es möglich das dieser im Jahr 2022 noch einmal schwärmt?
    Muss ich das im Auge behalten?

    Ich halte Bienen weil es mein selbstgewähltes Hobby ist.
    NICHT wegen Interesse an Tier- oder Umweltschutz.
    Und so lange das Hobby Spaß macht werde ich es weiterhin beibehalten.
    Honig ist willkommen, aber nicht wichtig.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.