Imkerei erweitern auf 25 bzw. 50 Völker

  • Du hast seit einem Jahr Bienen, möchtest jetzt voll einsteigen und erwartest jetzt eine komplett Beratung (mein Eindruck).

    Da kommt Arbeit auf Dich zu! Das beginnt mit dem Lesen der unzähligen Beiträge in diesem Forum zu


    Schleudern, Deckelwachsschmelzer, Rühr- und Kristallisationskessel; dazu kommen dann Fragen zur Siebung, Lagerung, Auftauen von Honig bis hin zur Vermarktung dessen.


    Steht alles hier drin - musst mal suchen! Der Winter ist lang und "consultancy" ist aufwändig.

  • Werbung
  • Schau doch erstmal, ob dein Verfahren so wirklich tauglich fürs Upscaling ist. Honigraum mit Schienen und Nägeln klingt für mich nicht danach, vielleicht gleichst du deine Verfahren nochmal mit den etablierten Betriebsweisen ab (Monatsbetrachtungen oder Bücher von Reiner Schwarz, Melanie von Orlow, Werner Gerdes, Thomas Kober).

  • In der Theorie bin ich gut vorbereitet, allerdings gerade bei Bienen ist die Theorie nicht gleich Praxis. Imkerkurs habe ich auch besucht. Bücher u.a. von Gerdes habe ich gelesen und auf YouTube ebenso zig Videos reingezogen.

    Kolbe, Rase und Ludger u.s.w.)


    Ich weiß das das mehr Arbeit wird, ich wollte nur schonmal weiter denken.

  • Kannst du das mit den Abstandshaltern nochmal genauer erklären? Warum soll ein Messer dabei nicht gehen?

    Bei der Schleuder und den Türen kommt es nicht auf den Durchmesser, sondern auf die Höhe der Schleuder an.

  • Werbung
  • Hi aggro87,


    bevor du erweiterst, hast du dir über folgende Punkte Klarheit verschafft?

    1. Wo sollen die Völker hin

    - Hast du genug Plätze?

    - Sind die Bienen da sicher?

    - Hast du auch die notwendigen Beuten?

    2. Wie willst du behandeln und wenn du TBE machst, wo sollen dann die Völker hin?

    - TBE ist eine Materialschlacht und du müsstest ca. 15 Völker woanders hinstellen

    3. Wieviel Platz hast du, um was wohin zu stellen?

    - Gerade wenn du TBE machen solltest, musst du quasi alle Bruträume doppelt vorrätig haben, dazu die Rähmchen, einen vernünftigen Schmelzer, etc.

    4. Wie wirst du den Honig los?

    - bei 30 Völkern wirst du den Honig nicht mehr so einfach vor der Tür los, also Onlineshop oder an Geschäfte


    Mein Rat wäre, anstatt weiter zu vermehren, dich jetzt erst mal mit der Königinnenaufzucht auseinander zu setzen, um möglichst hervorragende Völker zu führen, und dir die 4 Punkte oben einmal zu überlegen. Erweitere nächstes Jahr auf 10 oder 12 Völker, wenn du mehr machst, dann verkaufe die übrigen. Schaue, dass du deine Bienen möglichst hervorragend führst, damit kannst du sicher mehr Ertrag erwirtschaften als wenn du 30 Völker führst, aber es zeitlich nur halbherzig schaffst. Wenn du merkst, dass 10 oder 12 Völker kein Problem darstellen (bedenke, du hast dieses Jahr nur ein geschröpftes, ein Wirtschaftsvolk und 6 Ableger betreut, 8 Wirtschaftsvölker ist eine andere Nummer) und du deine Produkte auch los wirst, dann baue weiter aus.


    Glaub mir, das nächste Jahr wird anstrengender als dieses, du wirst viel mehr Stress haben. An dem gleichen Punkt war ich Anfang diesen Jahres. Ich will auch dahin, wo du hinwillst, aber es geht leider nicht immer so schnell. Ich denke, ein Spruch aus der EDV passt ganz gut, du kannst Imkerei haben in

    - Schnell

    - Gut

    - Günstig

    such dir 2 aus

    Schnell und Gut geht nicht günstig

    Gut und günstig geht nicht schnell

    Schnell und Günstig ist nicht gut


    Nimm dir nächstes Jahr die Zeit und plane kleine Schritte, gewöhne dich an die Belastung und starte dann weiter.


    VG,


    Thomas

    My Brother went over the Ocean, my Sister went over the Sea. My Father went over my Mother, that was the beginning of meeeee...


    10 Völker Carnica/Buckfast DNM 1.0 und 1.5 in Seegeberger und Holzbeute, Anfänger seit 2021

  • Das mit der Schleuder in der Küche geht wohl nur wenn keine Frau da ist. Selbst abfüllen von Honig ist da schwierig.

    Rechne mal in der Hauptzeit 15 h bis 30 h pro Woche, dies kann dazu führen dass manches andere auf der Strecke bleibt. Erfahrung macht einiges wett aber nicht alles.

    Schlechtes Jahr nur Ausgaben...

    Gutes Jahr 500kg Honig wohin und zu welchem Preis?

    Ich denke bis man eine Finanziell und aufwandspassende Imkerei hat, braucht man schon 5 bis 10 Jahre.

    Selbst 5000 Euro wären hier eher guenstig.

    Wobei die Voelker Zahl nichts aussagt, 5 Wirfschaftsvoelker und 20 Ableger ist anders als 25 Wirfschaftsvoelker und die 30 Jungkoeniginnen die man erst im naechsten Jahr zaehlt.

  • Hallo,

    Danke für die Rückmeldungen, insbesondere dir Thomas :thumbup:


    Mit der Praxis in der Königinnenzucht möchte ich mich auch im nächsten Jahr auseinander setzen. Königinnen von guten Züchtern/Vermehrern habe ich in meinen Völkern. Z.b. von Gann, Schell, Klotz.


    Ob die gut sind sehe ich dann im nächsten Jahr.


    Ich möchte ja auch langsam wachsen.

    Habe nur schon Mal weiter gedacht. Weil eine andere Schleuder will ich mir auf jeden Fall zulegen und evt. dann noch einen Deckelwachsschmelzer.

    Gruß

    Christian

  • Dann musst hin machen , Lyson und Logar haben mir per Mail mitgeteilt das die Preise zum Jahresende wohl steigen werden . Ich konnte noch ne Lyson zum Messepreis kaufen , wenn du da gleich ran gehst bekommst Du evtl. noch was zum Messepreis.

    Ich hab mir aktuell den Deckelwachsschmelzer von Logar und ne Classic Line SW 4 von Lyson gekauft .

    10er Zandermaß


    Seht es mir nach , ich bin halt unwissend

    Jungimker vor der ersten Ernte mit ausgeprägtem Hang zu Panik ;);)

  • Werbung
  • O Ton Frau :


    Mach was du willst solange ich damit nix zu tun habe. ^^


    Hat sie aber zwangsläufig, wir haben 4 Kinder. .... :whistling:

    Unter den Rahmenbedingungen Such dir wirklich dringend einen alternativen Schleuder-/Wachs-/Honigverarbeitungsraum oder lass das mit der Vergrößerung der Imkerei!

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, „klassische Magazinbetriebsweise“ mit Absperrgitter im Naturbau, aktuell 6 Völker

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.