Eine gewisse Menge auf Vorrat geht und macht Sinn. Der Preis wird ab 10 Pack oder 100kg besser.
Nur falls es dieses Jahr Honig gibt muss der ja auch gelagert werden.
Ich hab nur begrenzt Platz.
Eine gewisse Menge auf Vorrat geht und macht Sinn. Der Preis wird ab 10 Pack oder 100kg besser.
Nur falls es dieses Jahr Honig gibt muss der ja auch gelagert werden.
Ich hab nur begrenzt Platz.
Alles anzeigenWo es Platz in Massen, wenig Sonne
Das mit der Sonne halte ich für ein Vorurteil. 😀 ...mal die Jahressonnenstunden verglichen. Nun rate mal, welcher Ort da gewonnen hat? Die norddeutsche Niederung oder das sonnige München?
Wes bitte keine Fake-News
Dass München sonnentechnisch viel besser da steht als Norddeutschland ist absolut außer Frage, daran ändern auch einzelne Ausreißerjahre nix. Siehe Globalstrahlungskarte, was zwar nicht Sonnenstunden bedeutet, aber sehr stark damit korreliert:
https://www.dwd.de/DE/leistung…skarten_mvs.html?nn=16102
Hier noch die Jahreskarte direkt:
https://www.dwd.de/DWD/klima/b…de_g_mvs_17_1981-2010.png
Diese Mitelwerte gehen nur bis 2010, seither hat sich der Kontrast sogar noch verstärkt, zugunsten von Süddeutschland.
Das musste jetzt ja von einem Münchner kommen. Das waren doch keine Fake-News… höchstens eine Nebelbombe.
Das Wissen um Sonnenstunden scheint für Euch wichtiger zu sein als für uns Norddeutsche. Unser Wohlbefinden hängt nicht davon ab…😜
Natürlich habt ihr im langjährigen Mittel mehr Sonnenstunden als wir. Bin vor einigen Jahren aber tatsächlich von meinem Schwager darüber informiert worden dass es in dem Jahr mal andersherum war… ihm schien es eine Erwähnung wert.
Tatsächlich halte ich den Unterschied in den Sonnenstunden allerdings für unerheblich was die Lagerung von Futtermittel angeht😀
Dass München sonnentechnisch viel besser da steht als Norddeutschland ist absolut außer Frage, daran ändern auch einzelne Ausreißerjahre nix.
Wer bei Norden nur an Hamburg und Schleswig-Holstein denkt, mag damit recht haben. Der äußerte Nordosten (Vorpolen) hat dagegen regelmäßig mehr Sonne als Bayern. In manchen Jahren sogar mehr als der Breisgau.
Wir bestehen darauf, Norddeutsche zu sein, keine Ostdeutschen.
Weizen ist knapp und teuer, ebenso Mais. Die Preissteigerungen belaufen sich auch 130% innerhalb eines Jahres. Anders sieht es bei der Zuckerrübe aus hier betragen die Aufschläge lediglich 25% diese wurden von Südzucker versprochen um die Bauern zu bewegen Rüben statt Weizen anzubauen. Die Verfügbarkeit von Bienenfutter aus Rüben sollte kein Problem sein. Welche Vorteile hat eigendlich ein Sirup aus Getreide gegenüber einem Sirup aus Rüben
Weizen ist knapp
Laut Statista wurden im vergangenen Jahr weltweit 14 Millionen Tonnen mehr geerntet, als im Jahr davor...
Der Weizen ist aber nicht verfügbar, er wird gehortet aus unterschiedlichen Gründen
Weizen ist knapp und teuer, ebenso Mais. Die Preissteigerungen belaufen sich auch 130% innerhalb eines Jahres. Anders sieht es bei der Zuckerrübe aus hier betragen die Aufschläge lediglich 25% diese wurden von Südzucker versprochen um die Bauern zu bewegen Rüben statt Weizen anzubauen. Die Verfügbarkeit von Bienenfutter aus Rüben sollte kein Problem sein. Welche Vorteile hat eigendlich ein Sirup aus Getreide gegenüber einem Sirup aus Rüben
Ist halt noch die Frage, wieviel (teure) Energie man zur Herstellung von Sirup aus Rüben braucht.
China ist ein großer Player 25% des Weltmarkts an Weizen kauft China, die Getreideernte 2022 soll im Reich der Mitte die schlechteste seit vielen Jahrzehnten sein.
Ich persönlich halte es für einen Handelskrieg, China muss seine Bevölkerung ruhig halten und kann mit der strategischen Getreidereserve Politik machen in den Ländern der dritten Welt, wenn die Not am größten ist.
Sirup aus Rüben zu produzieren kostet weniger Energie als den Zucker bis zum Ende auszutrocknen. Dies geschieht in den Zuckerfabriken mittels zentrifugen und Wärme.
Getreideernte 2022 soll im Reich der Mitte die schlechteste seit vielen Jahrzehnten sein.
Wie kann denn eine Getreideernte, die noch nicht mal in der Scheune liegt, die schlechteste seit vielen Jahrzehnten sein?
Soweit ich weiß liegt China auch auf der Nordhalbkugel und damit war da jetzt auch grad Winter und jetzt ist erst Frühling.
Heute kann man schon froh sein wenn Rohstoffe überhaupt verfügbar sind, Getreidesirup wird wahrscheinlich nicht verfügbar sein dazu sind die Märkte zu sehr in Aufruhr. Was spricht eigendlich gegen Rübensirup. Ich produziere etwa 220 to Zucker und verbrauche etwa 8 to in meinem Betrieb die Imkerei ist da nur der kleinste teil.
Winterweizen wird im September und Oktober ausgesät, das hat schon nicht geklappt. Dazu gab es wohl auswinterungsschäden wegen Kahlfrösten.
Wie kann denn eine Getreideernte, die noch nicht mal in der Scheune liegt, die schlechteste seit vielen Jahrzehnten sein?
Soweit ich weiß liegt China auch auf der Nordhalbkugel und damit war da jetzt auch grad Winter und jetzt ist erst Frühling.
Winterweizen wird im September und Oktober ausgesät, das hat schon nicht geklappt. Dazu gab es wohl auswinterungsschäden wegen Kahlfrösten. Allerdings kann man statistischen Zahlen aus China nicht trauen. Endlich habe ich das einfügen von Zitaten geschafft