1.Honigraum aufsetzen

  • In Berlin sind nächste Woche an mehreren Tagen Temperaturen über 15 C angesagt. Auf der anderen Seite war es in letzter Zeit relativ trocken. Gibt es hier Ein-Raum-Imker, die bei entsprechender Volksstärke, die Honigräume jetzt aufsetzen wollen oder schon aufgesetzt haben?


    Viele Grüße

    "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." Mark Twain

  • Werbung
  • Ich wohne nicht in Berlin sondern in Trier.

    Habe aber auch vergangene Woche meine halben Honigräume aufgesetzt (auf 1,5 DNM BR).

    War bis dato auch der Meinung, dass es noch zu früh ist. Aber hab bei einem Volk einen doch sehr starken Nektareintrag vorgefunden. Hier blüht gerade eine Pflaumenart und die Salweide geht grad auf. Die haben mir leere Futterwaben die ich eigentlich die Tage rausnehmen wollte komplett zugepackt. Insofern hatte ich meiner Meinung nach keine andere Wahl als sie aufzusetzen.

    Aktuell ist der HR aber noch nicht angenommen worden. Lediglich die noch mit Resten bestückten und markierten Waben die ich immer über die Brut hänge wurden angegangen.

    Bin gespannt ob sie nächste Woche schon oben eintragen.


    Würde also an deiner Stelle genau beobachten ob was reinkommt und ob es ausreicht, dass sie mehr eintragen als sie verbrauchen - zudem die Trachtverhältnisse berücksichtigen. Wenn Salweide und Co gerade aufgeht und die Völker nicht zu schwach sind - sehe ich ehrlich gesagt nicht viel, was dagegen spricht sie aufzusetzen.

  • Hallo Hagakura,

    ich komme aus Dresden habe auf meinen Dadantvölkern am 15.02. die Frühjahrsdurchsicht gemacht.

    Sie haben sich bis dato gut entwickelt. Das stärkst hatte ich auf 4 Waben eingeengt. Die zweite Durchsicht hatte ich letzte Woche gemacht, alles gut, auf vier Waben Brut. Diese Woche habe ich eine Futterwabe in den Brutraum gegeben, weil voll und den HR aufgesetzt, weil schon Nektar eingetragen wurde und das eine Volk jetzt schon auf 6 Dadant Waben Brut sitzt. Der HR wurde direkt dankend angenommen. Nächste Woche ist wie bereits gesagt gutes Wetter, ich hoffe die Weide Honigt.

  • Hallo, im klimatisch doch nicht so begünstigen WW bauen die schon. Setz den Honigraum auf, gebe den Baurahmen und lass die dann mal ne ganze Zeitlang in Ruhe.

    Bis bald

    Marcus

  • Werbung
  • Hier an die Küste fängt auch gerade zaghaft die Mirabelle und die Weide an zu blühen. Den ersten Honigraum gebe ich jetzt die Tage, wenn es 13 Grad werden soll. Dann bekommen die auch alle ihr Schied auf einheitlich 7-8 Waben und den Baurahmem. Habe gerade von fast allen Futterkranzproben gezogen, mal sehen was dabei rauskommt.


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Von der Sonne her eine unglaubliche Entwicklung in den letzten Tagen und in der Voraussage. Kein Regen in Sicht im südlichen Berliner Umland. Vor 1 1/2 Wochen geschiedet und am vergangenen Dienstag die Honigräume aufgesetzt. Auf den Rähmchen im Brutnestbereich liegt ein Streifen Thermofolie oberhalb vom Absperrgitter.

    Bruno

    12 Völker US-Dadant ... schauend, staunend, lernend ...

  • Hier fangen die Krokusse an.

    Immer noch ein kalter Ostwind und tags selten über 10 Grad.

    Sie sitzen alle auf 4-5 Waben und haben kleine Brutflächen begonnen.

    An Flugtagen wird reichlich Pollen angeschleppt.

    Von der Bienenmasse her warte ich noch mit dem Aufsetzen.

    Alles ist vorbereitet.

    Mal sehen, ob die vorhergesagten wärmeren Tage kommen.

  • Bei uns fängt die Weide gerade an zu blühen, die Einzarger-Jungvölker machen die Kiste bestimmt noch nicht voll. Die Zweizarger haben ohnehin genug Platz, um mal vorübergehend etwas Weide einzubunkern. Und nach der Schönwetterperiode sind wieder tagsüber nur 4 Grad bei Nachtfrost gemeldet, da ist das ratz-fatz wieder weg, falls überhaupt ernsthaft was übrig bleibt Tag für Tag.


    Ich warte noch.


    Und schau nächste Woche bei gemeldeten 16 Grad das erste Mal rein. Bisher hab ich nur mal nen Blick von oben auf die Wabengassen geworfen. Und viel Flugloch beobachtet.


    Stockwaage in nächster Umgebung zeigt zZ hohen Verbrauch, teils 400 Gramm am Tag. =O d. h. ich werde auch konsequent das Futter im Auge behalten.


    Bienenkunde\Trachtnet\Waagen nach PLZ (D)

    Auf 'Tagswerte Tabelle' sieht man es gut.

  • Werbung
  • ...Stockwaage in nächster Umgebung zeigt zZ hohen Verbrauch, teils 400 Gramm am Tag. =O d. h. ich werde auch konsequent das Futter im Auge behalten...


    https://www.bienenkunde.rlp.de…aagen-nach-PLZ-D/BiWa1203

    Auf 'Tagswerte Tabelle' sieht man es gut.

    Naja, ich hab die Tabelle angesehen und frage mich ob die 2 Werte, die um die 400g Abnahme pro Tag anzeigen, nicht sinnvoller zu erklären sind:

    Wenn man die Temperaturkurve anschaut waren die letzten 4 Wochen scheinbar nicht viele Flugtage. Deshalb meine ich, die beiden Werte der Abnahme von ~400g kommen zum größerem Teil durch leeren der Kotblasen zustande?


    Denn selbst wenn sie das Futter fressen - das Gewicht davon bleibt so lange in der Beute bis sie es in Wärme umsetzen können - was nicht so schnell gehen sollte als Rausfliegen und scheißen.


    Also sollte man vielleicht besser mit (gleitenden) Durchschnittswerten und Reserven abschätzen und nicht mit der Angst, sie würden plötzlich anfangen die meisten Tage 400g/Tag verbrauchen.


    Auf der Hut sein muss man natürlich immer!

    Schlossimker - ein Kaiserfranke.

    Anfänger 2019 - 2023, mit Glück und gewissen Erfahrungen, einstellige Völkerzahl. Modifizierte Warre, 9 Waben, Ohren wie Spock, Hohenheimer Griffe, integriertes Fenster, mobiler Naturbau in Halbrähmchen. Wabenhonig während der Saison im runden oder sechseckigen Furnierstreifenrahmen, und ausdrücklich ohne Patent- und Markenschutz.

  • Ich pack die Honigräume nächstes Wochenende drauf.

    Die ersten vernünftigen Sachen blühen, das Wetter ist ok, aber ich will ihnen noch die eine Woche Zeit geben, sich ein bisschen auszubreiten.

    Niederrheinkind auf dem Weg zur Wahlkölnerin

    Seit 2017 mit Begeisterung an den Dadant-mod-Kisten.

  • Hallo, die Werte sind mit Vorsicht zu genießen, bei der Waage aus meiner Nâhe räumen die gerade ein Volk leer, 4 kg in 6 Tagen...

    Bis bald Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.