Bienen und Mäuse

Werbung
  • Für mich als "Selberbauer" durchaus interessant, weil simpel und stabil

    Interessant schon, aber großer Aufwand!

    Einfach geht anders. 4 Bretter, 1 Platte - fertig. Gitter braucht’s nicht, hat keine Funktion. Statt „überdachtem“ Einflug wäre mMn. ein tunnelartiges Flugloch sinnvoller.

    Es macht den Luftwechsel leichter und es gibt mEn. keine / kaum Räuberei.

  • Werbung
  • Ich habe so den Eindruck, dass diesen Winter die Mäuse besonders umtriebig sind. Ich weiß nicht warum, aber es gibt einen deutlichen Mäusedruck.

    Meine Beobachtung ist die, dass ganz allein der Standort darüber entscheidet, ob deine Völker Mäuseprobleme bekommen oder nicht. Besonders gefährdet sind Bienenstände in Wälder, aber interessanterweise auch nicht bei jedem Waldplatz. Allerdings kann man bei betroffenen Plätzen davon ausgehen, dass jedes Jahr neue Mausschäden auftreten werden. Und da ist es komplett egal ob deine Beuten vorne über stehen (Mäuse können extrem gut klettern), Mäusegitter angebracht oder Holzkeile verwendet werden.

    Wenn sich Mäuse mal auf ein Volk eingeschossen haben, probieren sie es immer wieder und so lange, bis sie ein Schlupfloch gemacht haben (oder wenn nicht, durch die ständige Anwesenheit das Volk terrorisieren und die Winterruhe erheblich stören), egal wie lange sie daran knabbern mussten. Plastikfluglochschieber, Holzkeile, Schwachstellen im Holz der Beute selbst, alles kein Problem. Diesen und letzten Winter genug Mausunfug erlebt, wie sonst nicht.

    Für mich ist klar: Da wo ich noch kein Edelstahlfluglochschieber und Edelstahlgitter habe, kommt es spätestens diesen Herbst dann endgültig drauf. Hatte kaum Winterausfälle, aber wenn, dann waren meist Mäuse Schuld! (wenn man glaubt, es muss eine Ratte sein, so kann man sich auch täuschen, weil es auch genauso ein Mauspärchen einer größeren Mausart sein kann, die eine gesamte Beute inklusive Deckel zerlegen und sich quer durch alle Waben fressen können). Pfui bäh grauslich!

  • Ich hatte in 3 Kisten Maeuse drin hat man amNiestmaterial gesehen. LAUB.

    Glücklicherweise wurden nur Futterwaben neben dem Schied geraeubert und zerstört, hab Waben oder Futter rein. Sind die Kisten gewesen mit Flugloechern groesser 1 cm.

    Hab mich letztes Jahr gewundert da war ein Brutraum seitlich komplett aufgefressen gab Raeuberei trotz engem Flugloch. Lieber ein paar Beuten mehr...

  • Hier haben sich die Viecher Zugang zum geschlossenen Aussenlager verschafft und "Kunst am Bau" veranstaltet. Kieler und mehrere neue Segeberger Teile. Fazit: Nichts Ungestrichenes mehr einlagern.

    begattungskästen.jpg


    Völker habe ich noch keine durch Mäuse verloren. Die Fluglochschieber und Fluglochkeile tun ihren Dienst.

  • Werbung
  • Mäuse habe ich mit Gitter in den Griff bekommen, aber bei uns sind keine Spitzmäuse unterwegs.

    Spechte allerdings haben mir dies Jahr 2 zargen und einen Deckel gekostet. Nur gut, das der Tipp mit Vogelnetz gut geholfen hat und so habe ich kein Volk verloren.

  • Meine Mäusegitter habe ich auf halbhohe Honigrähmchen getackert. Das schraube ivh mit einer zentralen Schraube+Beilagscheibe vors Flugloch.

    Da kommt nix durch, da schiebt niemand was weg und der Totenfall kann einfach runterfallen, ohne was zu verstopfen.

  • Letzte Woche habe ich die Mäusegitter durch die Fluglochkeile ersetzt, jetzt sind jeden Tag die Keile herrausgerissen oder einseitig herausgezogen. Also Mäuse waren das warscheinlich nicht, welche Erfahrungen gibt es dazu, was kann ich tun?

  • Werbung
    • Offizieller Beitrag

    Letzte Woche habe ich die Mäusegitter durch die Fluglochkeile ersetzt, jetzt sind jeden Tag die Keile herrausgerissen oder einseitig herausgezogen. Also Mäuse waren das warscheinlich nicht, welche Erfahrungen gibt es dazu, was kann ich tun?

    Warum sollen das keine Mäuse sein?


    Gruß

    Werner

  • Dieser Ärger ist vermeidbar.

    Ein Flugloch-Tunnel von etwa 12 bis 16 cm2 und dieses ganzjährig.

    Am Ende des 100mm tiefen Tunnels ein permanentes Gitter.

    Das sind meine mehrjährigen Erfahrungen.

    Ja, ich wiederhole mich!😔😉

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.