Bienen und Mäuse

Werbung
  • Warum hat mir niemand gesagt, dass Mäusekeile echt wichtig sind. Nach fast 10 Jahren dieses Jahr bei einem Stand vergessen - 3 Völker tot.

    Ich weiss nicht obs hilft, aber das Gleiche ist mir trotz Mäusegitter (bei mir ein Lochblech) dieses Jahr auch passiert.

    Hier lag es aber am Imker, der jetzt gelernt hat, das es nicht reicht ein Lochblech vor den Fluglöchern in Schrauben einzuhängen. Die Mäuse scheinen in der Lage zu sein, diese dann auszuhängen. Oder der Sturm wars. Naja, eins konnte ich noch retten und mit einem Ableger verstärken, zwei andere waren schon vertrieben

  • Werbung
  • Es ist unfassbar, wo und wie Mäuse überall reinkommen. Wir haben letztes Jahr plötzlich in der ersten Etage im HAUS (!) welche im Schlafzimmerboden gehabt. Hat eine Weile gedauert, bis wir raushatten wo die reinkommen (im Erdgeschoss auf der anderen Seite des Hauses durch die Wintergartenwand hinter die Klinker geklettert), so dass wir sie über etliche Tage hinweg nach und nach alle einfangen konnten.

    Linksrheinisches Niederrheinkind auf dem Weg zur rechtsrheinischen Wahlkölnerin.

    Seit 2017 mit Begeisterung an ihren konstant drei Dadant-mod-Kisten.

  • Ich muss an einem Stand die Mäusegitter ganzjährig dran lassen ...irgend ein Besucher zieht mir laufend die Fluglochkeile raus. Nur der Fluglochbereich wird zurück gebogen.

  • Ich tendiere nach meinen Erfahrungen jetzt auch mehr zum Fluglochkeil mit einer Fräsung im oberen Bereich von 7..8mm. Oberer Bereich deswegen, damit im Falle von erhöhtem Totenfall, die Bienen noch über den Totenfall laufen können und heraus können.


    Gibt es da Erfahrungen zu? Ich würde den Keil dann gerne ganzjährig drin lassen...

  • Ich tendiere nach meinen Erfahrungen jetzt auch mehr zum Fluglochkeil mit einer Fräsung im oberen Bereich von 7..8mm. Oberer Bereich deswegen, damit im Falle von erhöhtem Totenfall, die Bienen noch über den Totenfall laufen können und heraus können.

    Mache ich mittlerweile das zweite Jahr so und funktioniert bisher ohne Probleme.

    • Offizieller Beitrag

    ... und von den Seiten ein kleines Loch reinbohren und eine Schraube reindrehen. Die poppeln den Keil auch raus.


    Gruß

    Werner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mark,

    und was meinst du ist der Grund, dass du noch Probleme mit Mäusen hattest?


    Gruß

    Werner

  • Mein Problem mit Mäusen beschränkt sich auf zerfressene Planen, Filzdecken, Weichfaserplatten, Styropor und ähnliches, da ich mein gesamtes Equipment über dem Winter unter Planen lagern muss. Die fressen mir sogar Löcher in Plastik. Ich hasse sie!

    VG

  • Ich tendiere nach meinen Erfahrungen jetzt auch mehr zum Fluglochkeil mit einer Fräsung im oberen Bereich von 7..8mm.

    Ich mache das auch so. Ich drehe den mitgelieferten Fluglochkeil einfach nach oben

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Als ich nach dem Vorfall mal ein wenig "gegoogelt" hatte, habe ich auch diese interessante Lösung gefunden. Für mich als "Selberbauer" durchaus interessant, weil simpel und stabil - no nonsense eben :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mein Problem mit Mäusen beschränkt sich auf zerfressene Planen, Filzdecken, Weichfaserplatten, Styropor und ähnliches, da ich mein gesamtes Equipment über dem Winter unter Planen lagern muss. Die fressen mir sogar Löcher in Plastik. Ich hasse sie!

    VG

    Nicht hassen! Füttern! 😋

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Mein Problem mit Mäusen beschränkt sich auf zerfressene Planen, Filzdecken, Weichfaserplatten, Styropor und ähnliches, da ich mein gesamtes Equipment über dem Winter unter Planen lagern muss. Die fressen mir sogar Löcher in Plastik. Ich hasse sie!

    VG

    Bist Du Dir sicher, dass das Mäuse sind? Bei mir machen die gar keinen Ärger. Plastikplanen, Styrpopor, Keile aus Schaumstoff und all das zerfressen bei mir die RATTEN. Habe ich selbst schon beobachtet, die Nester durften ich auch schon mehrfach wegräumen - und zum Teil finde ich beim Graben im Garten die Höhlen, die auch nur sie mit zerfetze Plastiktüten polstern.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.