Völker vereinigen im März

Werbung
  • Moin,


    Ich möchte erstmalig Völker vereinigen. Es sind wieder zu viele Völker und bei diesen würde ich vermuten, dass sie für die Frühtracht keinen großen Wert haben werden.

    Habe noch nicht das Brutnest angeschaut und vermute in beiden aktuell 2 oder 3 bebrütete Waben. Bei den Königinnen habe ich keine Präferenz… eine ist ne weiße, die andere ne blaue.

    Wenn mir bei der Vereinigung bei den Brutnestern nicht noch etwas negatives auffällt, würdet Ihr die Völker über die Königin entscheiden lassen oder sollte ich das besser doch selber tun.

    Mein Plan ist, die bebrüteten Waben zusammen zu hängen (werden dann ja vermutlich 4, 5 oder 6 sein), dann Schied und dahinter Futterwaben…

  • Werbung
  • Moin.

    Bin jetzt kein Speziallist auf dem Gebiet aber habe bereits ein paar im Frühjhar in den Vorjahren zusammengelegt.


    1. würde ich die kleinen Völker eher verkaufen zB. für Schulprojekte oder Anfänger eignen sich diese vermeintlichen Schwächlinge - die später dann meist doch noch recht gut Gas geben. Kann man genau so ansprechen und muss dann auch kein schlechtes Gewissen haben.

    2. würde ich die Völker wenn erst übereinanderstellen und nicht die Brutnestordnung jetzt durcheinanderbringen wo es noch vergleichsweise kalt ist - vor allem nachts. Hierfür gibts im Forum einige Anleitungen

    3. würde ich eine Königin abtöten - bei mir waren die schonmal biestiger als ich ihnen sich selbst überlassen hab (würde die junge Königin bevorzugen)

    4. Warum vermutest du? schau erst rein und mach dir ein anständiges Bild bevor du sie zusammenlegst - evtl. stimmt ja eh schon was nicht mit einer Königin, dann hast du schon eine Antwort und musst nachher nicht die falsche umbringen

  • Solltest Du entscheiden. Schau Dir ganz genau die Brutflächen an, und entscheide danach, wenn Du keinen anderen Grund für Deine Entscheidung hast. Nur blau oder weiß wäre für mich kein Argument


    Gruss

    Ulrich

  • 4. Warum vermutest du? schau erst rein und mach dir ein anständiges Bild bevor du sie zusammenlegst - evtl. stimmt ja eh schon was nicht mit einer Königin, dann hast du schon eine Antwort

    Brutnestbegutachtung und Vereinigen soll aufgrund der Temperaturen mehr oder weniger ein Arbeitsschritt werden… ich wollte nicht erst schauen und mir dann erst Ratschläge holen.

    Je nach dem was ich vorfinde ist die die Entscheidung ja einfach wie Du sagst… nur für den Fall „2 gleichwertige“ Völker frage ich mich wie die Entscheidung bezüglich der Königin zu treffen wäre und ob überhaupt notwendig.


    Ich imkere in einem zweizargigem Umfeld auf 1.5 und bin nicht wer weiß wie vernetzt. Der Imkerverein ist, sage ich mal vorsichtig, nicht sonderlich „lebendig“ oder mit vielen Anfängern.

    Da ist Völkerverkauf nicht ganz so einfach wenn man nicht inserieren will… Schwächere Völker wären für mich eigentlich auch keine Verkaufskandidaten.

    Eventuell bekomme ich aber auch noch welche verkauft.

  • Werbung
  • Ich schiebe das Brutnest an eine Stelle, sodass ich fluglochfern das 2. Volk und ein Schied einsetzen kann. Das Schied kommt zwischen beide Völker und wird nach einigen Tagen entfernt. Die Königinnen braucht man nicht zu suchen.

    Gruß Ralph

  • Hallo Wes ,

    geht es dir jetzt primär nur darum die Anzahl der Völker abzubauen oder um das Vereinigen von Völkern ?

    Wenn du nur die Anzahl deiner Völker abbauen willst dann biete die überschüssigen Völker für einen akzeptablen Preis zum Kauf an.

    Abnehmer dürfte es jetzt im Frühjahr schon geben.

    Damit könntest du dir bei Bedarf neue Königin/nen ( begattet oder unbegattet ) kaufen.

    Wenn es dir aber ums Vereinigen geht würde ich die eine Königin als Reserve entnehmen und in eine MiniPlus setzen, falls die Königin in der Beute widererwarten abgestochen wird, und die bebrüteten Waben nebeneinander hängen und dann schieden.

    ( Ich habe MiniPlus immer für Reserveköniginnen bereitstehen und kann dadurch schnell mal einen Ablegerkasten für eine "neue" Königin fertig machen)

    Gruß Jörg

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.