Gibt's bei mir auch.
Meist schafft es eine dann formiert sich sofort die Stockwache .
Gibt's bei mir auch.
Meist schafft es eine dann formiert sich sofort die Stockwache .
Ganz vereinzelte schaffen es immer rein und manchmal kommen sie sogar unbeschadet und mit Honig vollgefuttert wieder raus. Wie die anderen schon sagen: bei gelegentlichen Einzelfällen ist das kein Grund zur Sorge.
Ab wann werden die Wespen weniger?
Hatte den Eindruck , daß die malnetwas nachgelassen hatten .
Jetzt sind die wieder voll da und sind richtig nervig.
Hab auch den Eingang zum Nest gefunden.
Etwas größer als ein Mauseloch .
Die gelbschwarzen Damen schießen nur so raus und rein.
Poulationszusammenbruch hab ich mir anders vorgestellt.
Alles anzeigenAb wann werden die Wespen weniger?
Hatte den Eindruck , daß die malnetwas nachgelassen hatten .
Jetzt sind die wieder voll da und sind richtig nervig.
Hab auch den Eingang zum Nest gefunden.
Etwas größer als ein Mauseloch .
Die gelbschwarzen Damen schießen nur so raus und rein.
Poulationszusammenbruch hab ich mir anders vorgestellt.
hier das selbe
Guten Vormittag zusammen!
Nach einem Sommer mit in Summe unterdurchschnittlich vielen Wespen setzt sich der seit einiger Zeit ja tatsächlich eingetretene Herbst so fort.
Es fliegen (noch) einzelne Individuen, welche auch sehr interessiert sind, sobald ein Deckel sich hebt oder ein Futterkanister mal kurz offen steht.
Alles in allem erlebte ich 2022 aber als deutlich unterdurchschnittliches Wespenjahr.
Der wirkliche Populationszusammenbruch bei der Deutschen wie auch Gemeinen Wespe (Vespula geramica und Vespula vulgaris) kommt erst noch. Und kann sich, je nach Witterung in den folgenden Wochen, Volksstärke und Nistort (im Gebäude vs. in der unbeheizten Natur), ohne Weiteres bis in den November hinein ziehen. Zumindest hier bei uns am warmen Niederrhein.
Beide Arten halten aber generell sehr lange durch und ich meine bereits auch schon mal was von Nestern gelesen zu haben, die bis in`s Folgejahr zumindest überlebt hätten.
Regnerische Grüße
Patrick
Die Wespen sind hier ähnlich extrem wie das letzte Jahr.
Imker und Bienenvölker sind wahre Wespenmagnete.
Ich denke mir, das sie in meiner Region bis November aktiv sein werden.
Liebe Grüße Bernd.
Ich finde es total krass, wie stark das Wespenvolk bei mir unter dem Dach immer noch ist. Außerdem sind die morgens schon fleißig unterwegs, während die Bienen noch nicht mal zum Ausgang rausgucken, weil es zu kalt ist.
bei mir an den Völkern hat es schon deutlich nachgelassen
viel weniger Wespen und fast keine Hornissen mehr
Bei uns herrscht Ruhe.
Hier gehen nicht nur Wespen, sondern auch Hummeln teilweise in die Völker. Bzw. sie versuchen es. So viele Wespen, Hummeln und Hornissen habe ich bisher noch nicht erlebt wie dieses Jahr. Es sind bei weitem nicht nur die Gemeine Wespe, sondern auch andere Arten vertreten.
Schöne Grüße - Matthias