Keine Brut Königin stiftet

Werbung
  • Es ist schwierig zu beschreiben. Die Abweichung zu den anderen Völkern am Stand bezüglich Brutnest war gravierend.

    Keine Nucleusbildung ( brut Pollen Futter)

    Unverhältnismäßig viel Eier

    Große polierte Flächen

    Traurige entmutigte Bienen


    …..

    Bezüglich Wachs: alle am Stand haben das gleiche zugekaufte Wachs .


    Ich würde es aber jetzt es mal darauf belassen und abwarten.

    Danke für die weiteren Hinweise.

  • Werbung
  • Ich meine es ernst. Selbst als Quasi-Anfänger habe ich schon einige Situationen hinter mir, in denen ich gleich beim Öffnen des Deckels dachte: «Da stimmt doch was nicht!» Ganz unspezifisch, ein Gesamteindruck, nenne es entmutigt, lethargisch, was auch immer. Dieser Eindruck hat sich bislang als ein zuverlässiges Warnzeichen bestätigt. Im konkreten Fall hier dachte ich auch an mangelndes Futter, aber jedenfalls stimmt mit dem Volk ziemlich sicher was nicht. Nur ist jetzt halt Ende Februar. Da muss man noch etwas zuwarten.

  • .... Selbst als Quasi-Anfänger habe ich schon einige Situationen hinter mir, in denen ich gleich beim Öffnen des Deckels dachte: «Da stimmt doch was nicht!» Ganz unspezifisch, ein Gesamteindruck......

    So fängt das an!

    und in 10 Jahren stehst 10m vor dem Immenzaun und Deutest auf die Weisellosen und die schwarmlustigen und die Lakaien müssen springen und schuften. Und rätzeln ob deiner imkerlichen Vorsehung.


    Dieser Moment, wenn man auf der Imkerversammlung ungläubig dreinschaut, wenn Altimker fragen, wie man um den Jahreswechsel wissen will, das ein Volk schon brütet, ohne die Brut gesehen zu haben.

    Wenn ich ein angefahrenes Reh an der Straße seh und das anfasse, weis ich doch auch gleich ob da noch Leben drin ist oder nurnoch totes Fleisch da liegt

    wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, da hab ich noch genug von... Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt....

    Die Natur päppelt keine Schwächlinge!

  • ...Keine Nucleusbildung ( Brut Pollen Futter)

    Unverhältnismäßig viel Eier

    Große polierte Flächen...


    Ich würde es...darauf belassen und abwarten.

    zu 1. Auch wenn die Bienen jetzt bei seltenem und kurzem Flugwetter bereits Pollen eintragen, für einen Pollenkranz genügt das nicht und es wird sofort verbraucht. Futter sollte allerdings in unmittelbarer Nähe des Brutnestes sein. Wenn nicht, könnte das ein Grund für mangelnde Pflege der Brut sein - die Bienen müssen dann das Heranschaffen von Futter zum Brutnest priorisieren und gezwungenermaßen die Brutpflege vernachlässigen, was dem Hungerbild optisch ähnelt.


    zu 2. Richtig, wenn sich Wabenbereiche mit Futter unmittelbar neben dem Brutnest befinden. Ansonsten Notfütterung (z.B. FuTeig-Beutel mit T-schnitt auf Oberträger des Brutnestes lege).

  • Hallo,

    die beiden Schwestern haben weiter gestiftet und es sind inzwischen schöne Brutnester vorhanden-auf 4 Waben geschiedet.

    Macht euch keine Sorgen ums Futter-die beiden können aus dem Vollen schöpfen.

    Die Bienen sind nicht entmutigt sondern einfach sehr sanftmütig.

    Grüße

    Christof

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.