Hallo Leute, habe eine Frage. Habe mir zum Glück Anfang des Jahres ein 200 kg Rührwerk und ein Melitherm gegönnt. Jetzt habe ich den Frühlingshonig abgeerntet und habe folgenden Plan. Erst abschäumen, dann durch Melitherm in den Rührer und cremig rühren. Wollte dann ca. 50 kg in Gläser und den Rest in 25 kg Eimer abfüllen. Aber macht das Sinn? Denke die 50 kg werden super, aber was ist mit dem Rest in den Eimern. Wenn ich die Eimer später im Auftauschrank erwärme, so dass der Honig gerade fließfähig wird und ich ihn einmal vorsichtig durchrühre um ihn in Gläser zu füllen, wird der dann später in den Gläsern wieder feincremig? Oder besteht dann wieder die Gefahr von Phasentrennung usw.? Wie macht Ihr das?
Cremehonig im Eimer abfüllen
-
-
Hallo, mach doch die 200kg ins Glas. Den Zwischenschritt Eimer würde ich mir sparen. Habe ja nur ein 100kg Rührwerk, aber bei jeder Ernte kommen da 100kg rein und direkt ins Glas.
Bis bald Marcus
-
Hallo saschaka80,
ich glaube, du hast die Funktion des Melitherms nicht richtig verstanden.
Infos gibt es genügend über die Suchfunktion.
Viele Grüße
Ron
-
Hallo Ron, so mache ich das aber auch mit einem beheizten Feinsieb, direkt aus dem Klartank. Sonst wird gar nicht mehr gesiebt
Bis bald Marcus
-
Hallo Marcus,
stimmt, als Feinsieb macht das Sinn.
Ich hab immer die Vorgehensweise ungerührt in Eimer, dann bei Bedarf in den Wärmeschrank, dann Melitherm, dann impfen, rühren und dann ins Glas im Hinterkopf.
Viele Grüße
Ron
-
Hatte ich mir auch schon überlegt, jedoch ist das mit der Lagerung noch so ne Sache. Mein Imker- und Lagerraum wird erst nächstes Jahr fertig und die Lagerung im Eimer wäre wesentlich einfacher. Zudem habe ich 500 g und 250 g Gläser und bei Bestellung auch noch 125 g Gläser, leider weiß ich vorher nicht wieviele ich von welcher Sorte benötige... Und mit 1 vollen Ladung des Rührers iat es auch nicht getan
Daher meine Überlegung. Zudem macht es auch nicht wirklich Spaß den Rührer mehrmals zu reinigen. Habe gehofft den Rührer voll zu machen, ihn laufen lassen bis er Cremig ist, einen Teil abzufüllen und den Rest darin zum Impfen zu nutzen und dann wieder von vorne.
Denke das Melitherm soll den Honig mit der Kristallisation auf 0 setzen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Habe ich einen Denkfehler? Oder meinst du die Sache später mit dem Erwärmen der Eimer? Habe da halt auch Bedenken, dass der Honig da von seiner Konsistenz Einbußen hinnehmen muss.
-
saschaka80 : mir ist nicht klar, warum Du frisch geernteten Honig der so flüssig ist dass Du ihn abschäumen kannst durch den Melitherm schicken willst.
-
-
Ein Feinsieb hält größere Partikel (und auch Kristalle) zurück,
ein beheiztes Feinsieb kann ähnlich einem Melitherm Honig-Kristalle verflüssigen.
Mir ist nicht klar was das Verflüssigen von bereits / noch flüssigem (frisch geernetetem) Honig bringen soll. -
Ok RalfK, soweit hab ich es verstanden. Also anstatt durchs Melitherm nur durch das Feinsieb, aber wie würdest Du dann mit dem Honig weiter verfahren?
-
-
Ein Feinsieb hält größere Partikel (und auch Kristalle) zurück,
ein beheiztes Feinsieb kann ähnlich einem Melitherm Honig-Kristalle verflüssigen.
Mir ist nicht klar was das Verflüssigen von bereits / noch flüssigem (frisch geernetetem) Honig bringen soll.Durch ein beheiztes Spitzsieb geht der Honig schneller.
-
aber wie würdest Du dann mit dem Honig weiter verfahren?
Impfen - rühren - abfüllen.
Bei sommerlichen Temperaturen versuchen, die abgefüllten Gläser kühl in Ruhe kristallisieren zu lassen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die meisten sind im Thread "Mysterium Honig-rühren" erwähnt. -
RalfK füllst Du dann Deine ganze Ernte nach dem Rühren in Gläser? Oder rührst Du immer nur kleinere Mengen die Du gerade benötigst?
-
RalfK füllst Du dann Deine ganze Ernte nach dem Rühren in Gläser?
Da träume ich von, dafür habe ich nicht genug Freizeit. Das mache ich mit einem Teil der Ernte, der große Rest geht aus dem Klärtank in Eimer gefüllt ins Lager.
Da ich kein Rührgerät habe, rühre ich "kleinere Mengen" - ich taue ein zwei Eimer in der Wärmezarge an, lasse die durchs Melitherm laufen, am Folgetag impfe ich, rühre für zwei Tage, fülle ab.