Noch hat man Zeit die Videos von Dirk Unger und Rudi Maurer anzusehen, warum man es nicht machen sollte...
Vereinigen mit anderen Schwächlingen oder mit Wämeschieden und etwas Futterteig päppeln ohne die starken vor der Frühtracht zu schwächen.
Da gibt es verschiedene Ansichten. Lt. Liebig kommt bei der Sanierung am Ende mehr Honig bei rum als wenn man beide einzeln gelassen hätte. Und der Mann hat dann auch Experimente gemacht und genau nachgemessen.
Bei ihm ist auch nicht die Rede davon, diese Methode bei kränkelnden Problemfällen anzuwenden, sondern bei gesunden Völkern.
Ich werde sehen, wie gut das nach der Methode funktioniert. Mein Ziel in diesem Fall ist, dass ich Homogenität am Stand und trachtreife Völker möchte.
sebihees ich finde nicht, dass es ein imkerlicher Fehler ist, Reservekönigin-Völkchen zu haben und die dann zu sanieren, muss man halt sehen, was erreicht werden soll.
Schöne Grüße - Matthias