Sanierung

  • Noch hat man Zeit die Videos von Dirk Unger und Rudi Maurer anzusehen, warum man es nicht machen sollte...


    Vereinigen mit anderen Schwächlingen oder mit Wämeschieden und etwas Futterteig päppeln ohne die starken vor der Frühtracht zu schwächen.

    Da gibt es verschiedene Ansichten. Lt. Liebig kommt bei der Sanierung am Ende mehr Honig bei rum als wenn man beide einzeln gelassen hätte. Und der Mann hat dann auch Experimente gemacht und genau nachgemessen.

    Bei ihm ist auch nicht die Rede davon, diese Methode bei kränkelnden Problemfällen anzuwenden, sondern bei gesunden Völkern.

    Ich werde sehen, wie gut das nach der Methode funktioniert. Mein Ziel in diesem Fall ist, dass ich Homogenität am Stand und trachtreife Völker möchte.

    sebihees ich finde nicht, dass es ein imkerlicher Fehler ist, Reservekönigin-Völkchen zu haben und die dann zu sanieren, muss man halt sehen, was erreicht werden soll.


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Ich überwintere auch immer spät gebildete Einheiten für Reserveköniginnen. Kann aber nicht sagen dass ich da zur Frühtracht sanieren müsste.

    Würde die auch nicht früh im Jahr ausgleichen, zusammenwerfen oder zum sanieren aufsetzen. Bringst da einiges im Fahrplan der Völker durcheinander was bekannte Probleme mit sich bringt. Wenn es Richtung Raps geht siehst du ob das Volk gesund ist und dann hast du immer noch genug Möglichkeiten für Kunstgriffe…

  • Da gibt es verschiedene Ansichten. Lt. Liebig kommt bei der Sanierung am Ende mehr Honig bei rum als wenn man beide einzeln gelassen hätte.

    Dieses Aufpäppeln durch Aufsetzen ist eher was für Imker mit wenigen Völkern.

    Wenn man nicht gerade eine Königin in Reserve halten will (wobei die Frage wäre, warum das Volk so klein ist und ob das nicht an der Königin liegt), werden Imker mit größeren Völkerzahlen da einfach vereinigen. Irgend ein schwaches Volk das Verstärkung braucht gibt es immer.

    Ansonst würde ich empfehlen: Starke Völker nicht schwächen. Wer Spaß daran hat, kann mit dem Rest ja diverse Experimente machen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • ... ich finde nicht, dass es ein imkerlicher Fehler ist, Reservekönigin-Völkchen zu haben und die dann zu sanieren, muss man halt sehen, was erreicht werden soll.

    Reserveköniginnen zu haben, ist sicher kein Fehler. Du schriebst aber selbst: spät gebildet und daher klein!


    Wenn nur der Sinn ist,

    • lediglich als Reserve die Königinn raus zu nehmen, dann ist das eine sinnvolle Sache
    • jedoch aus dem jetzt zu kleinen Volk (weil zu spät gebildet) ein nutzbares Wirtschaftsvolk zu machen, dann halte ich das für mich für eine nicht sinnvolle Lösung. Du kannst das natürlich trotzdem gerne machen!

    Klar bekommt man durch aufsetzen das schwächere Volk durch das starke darunter sitzende Volk gestärkt. Aber wird nicht schlussendlich das starke Volk nach vier Wochen an einen anderen Platz gestellt und somit mit faktischer Wegnahme der Flugbienen wiederum geschwächt?


    Das ist für mich ein schröpfen von einem Volk, was somit nicht den vollen Ertrag bringt, wie es ihn sonst erbringen könnte. Aber das kann auch aufgrund der bei uns zu nutzenden Tracht liegen, denn das ist bei uns hauptsächlich die Frühtracht und da würde diese Maßnahme dem stärkeren Volk schaden. Mag bei dir funktionieren, ich selbst sehe da eine Schwächung, aber vielleicht befinde ich mich da auch auf dem gedanklichen Holzweg.


    Deswegen habe ich Ende letzten Jahres zwei Völker aufgelöst. Das waren die Völker die zu schwach waren, welche nur auf 4-5 Wabengassen 1 1/2 DN sassen. War mir für den Winter zu schwach.

  • Wieso soll ich ein Reserveköniginnenvölkchen zu einem Wirtschaftsvolk machen, mit dem Nachteil, ein starkes Volk zu belasten. Mit so einem Völkchen spiele ich weiter, ich brauche doch Bienen für neue Königinnen. Oder ich mache aus zweien eins und nutze die überzählige Königin.

    Mit Absperrgitter aufsetzen, ist für mich Päppelei, egal wer da Schuld hat.

    Schaut euch noch mal Rudis Video an.


    Gruss

    Ulrich

  • Die Voelker die durch den Winter kommen sind ja schon mal gut. Die anderen sind ja natürlich ausgelesen, tot.

    Ich hab eher schlechte Erfahrungen.

    Man kann ja auch Krankheiten verschleppen. Ich denke eher Voelker fuer Sommer aufbauen oder wenn Königin schwach bleibt umweiseln.

    Aber es gibt wohl viele Möglichkeiten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.