Aus dem Rapsorakel wird nun das Trachtorakel für meinen Standort im Norden von Lübeck.
Hier kann man auch gern über das Verfahren der Tagessummentemperatur- und Grünlandsummentemperatur -Ermittlung diskutieren.
Ich habe mir die Mühe gemacht die Temperaturen für die abgelaufene Periode seit Aussaat des Rapses und dem Aufgehen als Vortrag für die neue Berechnung zu ermitteln.
hier die Ausgangswerte zum Vergleich:
Jahr 2021 lag der Wärmesummenvortrag bei 855 und der Aussaattermin meines Musterfeldes war ca. am 1.9.2020.
Jahr 2022 liegt der Wärmesummenvortrag bei 799 und der Aussaattermin meines Musterfeldes war ca. am 3.9.2021.
Damit startet der Raps im Vergleich zum Vorjahr mit ca 5% weniger, welches sich mit nur wenigen Tagen Blühbeginnverschiebung zu 2021 auswirken könnte.
Die Hochrechnung anhand der zu erwartenden geschätzten Werte ergibt folgendes:
31.03.2022 - Frühkirsche
23.04-18.05.2022 - Winterraps
03.05.2022 - Apfelblüte
03.06.2022 - Robinie
19.06.2022 - Sommerlinde
Nochmal zusammengefasst: Diese Werte gelten ausschließlich für meinen Standort, von mir beobachtete Pflanzen, mein Musterfeld mit hypothetischer Annahme der Rapssorte und geschätzten zukünftigen Temperaturentwicklungen und lassen sich nicht automatisch unbearbeitet auf andere Standorte übertragen.
Dieses Orakle wird einmal im Monat aktualisiert und an die Temperaturerwartungen angepasst.
Liebe Grüße Bernd.