Damit hat wohl nur ein Problem, wer Mr. Monk heißt.
Nicht unbedingt. Es reicht schon, wenn du nicht alleine wohnst, oder nicht alleine das Auto nutzt. - Und nicht jeder hat einen Bauernhof, beliebig viel Räumlichkeit und Fläche.
Propolis, Wachs, Honig an den Händen und an den Klamotten, Schmutz und Erde an den Schuhen, im Auto, in der Wohung. - Das ist so gut wie unvermeidlich, und du kannst nicht davon ausgehen, dass die Familie sich darüber freut.
Spaßig wird's auch, wenn du in der Küche schleuderst. - Alles Zeug rein, alles Zeug raus. - Da darfst du gleich 2x gründlich putzen. Einmal vorher damit alles sauber ist, einmal nachher um das Schlachtfeld aufzuräumen. - Das mindestens 2x im Jahr für Früh- und Spättracht.
Und den ganzen Zirkus für insgesamt ca. 100kg Honig im Jahr als Hobbyimker im "kleinen Rahmen" mit 3 Wirtschaftsvölker.
Dann wäre da auch noch Altwaben einschmelzen, die unbeliebteste Tätigkeit in der Imkerei.
Ich denke, das alles sollte man nicht aus den Augen verlieren. - Hobbyimkerei ist nicht nur verklärte Zeit bei Fluglochbeobachtung in der Natur.
Ich kann nur jedem Raten, egal wie alt oder jung, damit anzufangen!
Bitte nach gründlicher Überlegung. ... Es gibt nicht viel was du von dem Gesamtpaket auslassen kannst. (Im "kleinen Rahmen" zumindest.)
PS: Der vosp imkert gar nicht! Laut seinem Profil, zumindest.
Ich kriege das sehr nah von meinem Vater mit. Er ist 80, hat seine Bienen auf 4 Stände verteilt, und die letzen Jahre am reduzieren, weil ihm das alles zu viel wird.
Aber ich kann es bestätigen, an den Bienen hat er viel Freude!