Hallo zusammen,
ich konnte mir gestern 3 Varroamilben, die innerhalb von 4 Tagen gefallen sind, unter einem Mikroskop angucken. Die Bilder sind überraschend, wie ich finde, und deshalb möchte ich diese mit euch teilen.
Die letzte Behandlung einer Blockbehandlung mit Oxalsäure war am 28.11.2021. Zwei von Drei der untersuchten Milben hatten aber jetzt noch Oxalsäure an den Beinchen (Stichwort: "Ab wann ist wieder natürlicher Milbenfall?"). Erwähnenswert ist auch, dass die Rücken der Milben frei von diesen Kristallen waren und ich auch keine Beschädigungen am Chittinpanzer erkennen konnte. Auch habe ich mir ein Paar der 26 toten Bienen angeschaut. Auf diesen waren keine Rückstände der Oxalsäure zu finden. Bild 10 zeigt zum Vergleich Rückstände der Oxalsäure auf dem Wachs eines Teelichts.
Sehr gerne hätte ich mir die Milben aber auch die Bienen unmittelbar nach der Behandlung angeschaut. So konnte ich bspw. 3 Tage nach der letzten Behandlung noch 70 Varroamilben zählen aber auch ca. 200 tote Bienen. Bin aber damals nicht auf die Idee gekommen.
Die Aufnahmen sind übrigens mit Hilfe eines Handmikroskops (60x-120x Vergrößerung, 18€) und der Kamera meines Smartphones entstanden. Hat jemand vielleicht noch Lust und die Möglichkeit seine Varroamilben/Bienen zu untersuchen und die Auswirkungen von Oxalsäure, auch z.B. wenn die Säure geträufelt wurde, abzulichten?
Viele Grüße