Hallo d2dum, Hallo nassauer, Hallo alle Interessierten,
Nachdem nunmehr bei den Völkern die 18.000er Marke bei der Brut so langsam geknackt wurde und wird, möchte ich mit meinem Beitrag fortfahren.
Nach den Anregungen mit den gut erhältlichen Wetterdaten von DWD habe ich 65 Jahre Vergangenheit durchgespielt, sowohl örtlich südlicher Raum Berlin, quer durch Deutschland und auch einen Vergleich mit Österreich und der Schweiz geführt. Hinsichtlich Schweiz hatte ich allerdings bisher nur auf einen Datensatz Zugriff. Vielleicht können hier die Schweizer helfen. Auch Daten aus den USA entsprechen dem Trend.
Weiterhin habe ich alle verfügbaren Schwarmdaten (hier steuerte das Forum viel dazu bei) mit in die Überlegungen einbezogen.
Um den berechtigten Anforderungen von hartmut zu genügen, habe ich zu allen Verlagen, wo ich Bildmaterial, Tabellen usw. nutzen möchte, Verbindung aufgenommen; bei vielen sofortige problemlose Zustimmung - d.h. Zitieren nach den Regeln genügt. Bei einem Verlag ging es soweit, dass die Erben konsultiert wurden. Dann aber auch dort Zustimmung. Da ging es um zwei Abbildungen, die ich für wichtig erachte. Danke an den Administrator, hier haben mir die Kontakte zu den Urheberrechtsinhabern die Augen geöffnet. Auch bezüglich des Europäischen Datenschutzgesetzes. Das alles ist nicht trivial. Bei Zitaten in Printmedien alles ganz einfach. Im Internet kann das zu sehr ernsten Konflikten führen. Letztlich kann man sich schon angreifbar machen, wenn man eine Seite zitiert oder verlinkt, wenn dort für eine dritte Seite anstößige Informationen irgendwo in der Tiefe enthalten sind oder auftauchen können. So nebenbei, man kann seine Kinder garnicht genug aufklären.
Aber weiter zum Thema. Es ist natürlich ein Leichtes eine Brutkurven- und Populationsentwicklung mit eventuellen Schwarmsignalen im Nachhinein zu analysieren. Was für uns alle wichtig erscheint, ist der rechtzeitige Hinweis auf mögliche Handlungen, die schwarmdämpfend, schwarmverhindernd oder gar schwarmausnutzend sein können. Hier stelle ich mich und liefere mich mit meinem Modell aus.
Letztlich möchte ich ja auch von Euch lernen. Also konstruktive Kritik und Mitmachen ist erwünscht.
Heute schon mal vorab die Brutkurve zu Lübeck für d2dum. Noch entfernt von jeglichen Schwarmneigungen.
Zur Vorgehensweise: Ich stelle meine Brutkurve ins Netz und erläutere daran das Entstehen von Schwarmsignalen, soweit sie denn auftreten. Es ist etwas komplex, deshalb parallel unterstützend und erläuternd die Vorarbeiten, vor allem von Bretschko und Armbruster. Es ist auch einwenig neue Erkenntnis und Umsetzung durch mich enthalten, deshalb werden wesentliche Bausteine als pdf-Folien eingestellt. Unter Beachtung der Urheberrechte darf alles von mir weiterverwendet und verbreitet werden. Ich strebe keinen kommerziellen Nutzen an.
Bruno